Massiver Hack: 70.000 Discord-Nutzer betroffen – Sind Ihre Daten sicher?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Discord informierte heute über einen Sicherheitsvorfall, der die Daten von 70.000 Nutzern betrifft. Details dazu hier.

Discord informierte heute über einen Sicherheitsvorfall, der die Daten von 70.000 Nutzern betrifft. Details dazu hier.
Discord informierte heute über einen Sicherheitsvorfall, der die Daten von 70.000 Nutzern betrifft. Details dazu hier.

Massiver Hack: 70.000 Discord-Nutzer betroffen – Sind Ihre Daten sicher?

Am 9. Oktober 2025 war Discord einem schwerwiegenden Sicherheitsvorfall ausgesetzt, der die sensiblen Informationen von mindestens 70.000 Nutzern gefährdet hat. Laut dailyhodl.com wurde ein Drittanbieter, der Kundenservice für Discord bereitstellt, gehackt.

Die Angreifer hatten es auf Daten von Nutzern abgesehen, die mit dem Kundenservice und den Trust & Safety-Teams in Kontakt standen. Ziel des Angriffs war es, ein finanzielles Lösegeld von Discord zu erpressen. Der Vorfall wirft ernste Fragen zur Datensicherheit und den Schutz der Benutzerinformationen auf.

Betroffene Daten und Maßnahmen von Discord

Die Daten, die möglicherweise kompromittiert wurden, umfassen eine Vielzahl sensibler Informationen. Dazu gehören:

  • Namen, Benutzernamen, E-Mail-Adressen und andere Kontaktdaten der Nutzer
  • Zahlungsdetails, wie die letzten vier Ziffern der Kreditkartennummern und Kaufhistorie
  • IP-Adressen
  • Nachrichten, die zwischen Nutzern und Kundenservice-Mitarbeitern ausgetauscht wurden
  • Bilder von Ausweisen

Discord hat angekündigt, betroffene Nutzer per E-Mail zu informieren, wenn deren ID möglicherweise betroffen ist. Zudem wurde der Zugang des betroffenen Kundenservice-Anbieters zum Ticket-System von Discord widerrufen, um weiteren Schaden zu verhindern.

Sicherheitsmaßnahmen und die Reaktion der Nutzer

Es ist wichtig zu betonen, dass die geleakten Daten keine vollständigen Kreditkartennummern oder CCV-Codes enthalten. Außerdem wurden keine Nachrichten oder Aktivitäten außerhalb des Kundenservice, sowie keine Passwörter oder Authentifizierungsdaten offengelegt. Dieses Detail könnte den betroffenen Nutzern etwas Sicherheit bieten, bedeutet jedoch nicht, dass die Gefahr vollständig gebannt ist.

Die Reaktion der Community auf diesen Vorfall bleibt abzuwarten. Viele Nutzer könnten nun besorgt sein über die Sicherheit ihrer Daten und die Informationspolitik von Discord. Ein klarer Handlungsplan und transparente Kommunikation seitens des Unternehmens werden entscheidend sein, um das Vertrauen der Nutzer zurückzugewinnen.

Die Vorfälle rund um Cyberhacks und Datenlecks nehmen zu, und der aktuelle Vorfall bei Discord zeigt einmal mehr, wie verletzbar Online-Plattformen sein können. Nutzer sollten weiterhin wachsam sein und geeignete Maßnahmen ergreifen, um ihre persönlichen Daten zu schützen.