73,5 % des gestohlenen osETH zurück: Balancer-Hack sorgt für Aufregung!
Am 4.11.2025 recuperierte StakeWise 73,5% der gestohlenen osETH im Balancer-Hack. Ursachen und Folgen des Vorfalls werden analysiert.

73,5 % des gestohlenen osETH zurück: Balancer-Hack sorgt für Aufregung!
Am 4. November 2025 wurde bekannt, dass StakeWise erfolgreich 73,5% der gestohlenen osETH im Wert von etwa 19 Millionen Dollar aus dem Hack auf die DeFi-Plattform Balancer zurückgewonnen hat. Dieser Angriff, der eine Schwachstelle im Smart Contract von Balancer ausnutzte, hatte über 128 Millionen Dollar an Kryptowährungen entwendet, weit mehr als die anfänglichen Schätzungen von 70 Millionen Dollar, die von Blockchain-Analysefirmen berichtet wurden.
Die zurückgeführten Gelder werden den betroffenen Nutzern basierend auf ihren Kontoständen vor dem Angriff zurückerstattet. Die StakeWise-DAO konnte etwa 5.041 osETH und 13.495 osGNO (rund 1,7 Millionen Dollar) wieder sicherstellen. Diese Rückgewinnung stellt 73,5% der insgesamt gestohlenen 6.851 osETH dar.
Details zum Hack
Der Angriff auf Balancer nutzte eine Schwachstelle in der Funktion manageUserBalance der V2 Composable Stable Pools aus, die es Unbefugten ermöglichte, Gelder abzuheben. Die Angreifer manipulierten interne Guthaben und wandelten Balancer Pool Tokens in zugrunde liegende Vermögenswerte wie Ethereum um. Die Attacke breitete sich über mehrere Layer-2-Netzwerke aus, einschließlich Arbitrum, Base, Polygon, Optimism, Berachain und Sonic.
Die verbliebenen 26,5% der gestohlenen Vermögenswerte, die schätzungsweise 7 Millionen Dollar wert sind, wurden von den Angreifern in ETH umgewandelt und konnten nicht zurückgeholt werden. Es wird befürchtet, dass es sich hierbei um Geldwäsche handelt, da die Angreifer die gestohlenen Tokens in mehreren Wallets konsolidierten und begannen, Teile davon in ETH umzuwandeln.
Nach dem Vorfall pausierte Balancer die betroffenen Pools und trat in den „Wiederherstellungsmodus“ ein. Um die Gelder zurückzuerhalten, bot Balancer dem Angreifer eine 20%ige White-Hat-Belohnung von etwa 25,6 Millionen Dollar an, wenn die Rückgabe der gestohlenen Mittel innerhalb von 48 Stunden erfolgt. In der Zwischenzeit wurden die Nutzer vor Betrügern gewarnt, die sich als Teil des Balancer-Teams ausgaben.
Reaktionen und Ausblick
Mehrere verbundene Protokolle, darunter Gnosis, Berachain und Beefy, stellten vorübergehend ihre Operationen ein, um die Auswirkungen des Hacks einzudämmen. Dieser Vorfall gilt als der größte Hack von Balancer bis dato und fügt sich in die Liste der zunehmenden DeFi-Sicherheitsvorfälle im Jahr 2025 ein. Ein umfassender Nachbericht sowie die nächsten Schritte werden in naher Zukunft erwartet.
Die Entwicklungen rund um diesen Vorfall sind weiterhin von hohem Interesse, sowohl für betroffene Nutzer als auch für die gesamte DeFi-Community. StakeWise, obwohl sie einen erheblichen Teil der Steuergelder zurückgewinnen konnten, sieht sich einer bedeutenden Aufgabe gegenüber, das Vertrauen der Nutzer wiederherzustellen und zukünftige Sicherheitslücken zu schließen.
Für weitere Updates zu diesem Thema und detaillierte Berichte über den Vorfall, können Sie die vollständigen Informationen auf Crypto News nachlesen.