November-Sturm am Aktienmarkt: Bleiben Sie bereit für den S&P 500!
Fundstrats Tom Lee erwartet eine Kurssteigerung des S&P 500 im November 2025. Wichtige Marktfaktoren im Fokus.

November-Sturm am Aktienmarkt: Bleiben Sie bereit für den S&P 500!
Am 4. November 2025 zeichnen sich mögliche positive Entwicklungen für den Aktienmarkt ab. Tom Lee, der Mitgründer und Chefstratege von Fundstrat, hat in einem aktuellen Interview bei CNBC seine optimistischen Prognosen für den S&P 500 vorgestellt. Lee glaubt, dass der Index in den letzten zwei Monaten des Jahres erhebliche Gewinne verzeichnen könnte.
Seine Erwartungen für den Monat November sind bemerkenswert: Lee prognostiziert einen Anstieg des S&P 500 um 200 bis 250 Punkte. Damit könnte der Index bis Ende des Jahres die 7.500-Punkte-Marke erreichen. Derzeit wird der S&P 500 bei 6.856,21 Punkten gehandelt, nach einem Anstieg um 0,23 % am Montag, obwohl er in den letzten fünf Tagen einen Rückgang von 0,6 % verzeichnet hat.
Marktvolatilität und Unternehmensgewinne
Ein positiver Aspekt, den Lee hervorhebt, sind die steigenden Gewinnmargen, die trotz bestehender Handelszölle beobachtet werden. Er deutet darauf hin, dass dies auf eine gesteigerte Produktivität hinweist. Einer der treibenden Faktoren hinter diesen Entwicklungen ist das enorme Volumen an ungenutztem Kapital, geschätzt auf 7 Billionen Dollar, das unter den gegenwärtig hohen Zinssätzen im Markt liegt.
Ein Ausblick auf die Geldpolitik
Lee äußert auch seine Sicht auf die Geldpolitik der Federal Reserve. Seiner Meinung nach versucht die Fed, eine Überhitzung der Wirtschaft zu vermeiden. Er hebt hervor, dass die aktuellen Herausforderungen im Wohnungsmarkt berücksichtigt werden sollten. Insbesondere wenn die Inflation stabil bleibt und die Schaffung neuer Arbeitsplätze stagniert, könnte es sinnvoll sein, die Zinssätze zu senken.
Insgesamt bringt Tom Lee sowohl Hoffnung als auch Besorgnis auf die Bühne. Seine Prognosen könnten Anleger ermutigen, während sie gleichzeitig einmutig bleiben sollten gegenüber potenziellen Marktschwankungen in der nahen Zukunft.