Keeta Network startet blitzschnelles Mainnet – 2500x schneller als Solana!
Keeta Network startet sein Mainnet am 22. September 2025 und bietet 2500x höhere Geschwindigkeit als Solana mit 11,2 Mio. Transaktionen/Sekunde.

Keeta Network startet blitzschnelles Mainnet – 2500x schneller als Solana!
Am 22. September 2025 hat das Keeta Network offiziell sein Hochleistungs-Mainnet gestartet. Mit sehr ehrgeizigen Behauptungen zur Geschwindigkeit und Skalierbarkeit, hebt sich dieses Netzwerk durch eine angegebene Netzwerkdurchsatzrate, die 2.500 Mal schneller sein soll als die von Solana. Wenn diese Angaben zutreffen, könnte Keeta Network eine Revolution in der Welt der Blockchain-Technologie einleiten.
Die Geschwindigkeit des Netzwerks übertrifft sogar die kombinierte Kapazität von bekannten Finanzsystemen wie Visa, SWIFT und FedNow. Ein beeindruckender Stresstest, der im Juni stattfand, berichtete von unglaublichen 11,2 Millionen Transaktionen pro Sekunde. Diese Zahl macht Keeta zur schnellsten Blockchain, die derzeit verfügbar ist.
Investitionen und Unterstützung
Das Keeta Network hat bislang 20 Millionen US-Dollar an Investitionen erhalten. Zu den prominentesten Anlegern zählt Eric Schmidt, der ehemalige CEO von Google. Schmidt hebt nicht nur die technische Exzellenz des Projekts hervor, sondern betont auch das Verständnis des Teams für das regulatorische Umfeld. Dies könnte für die Akzeptanz und Integration in bestehende Finanzsysteme von entscheidender Bedeutung sein.
Die hohe Geschwindigkeit und die damit verbundenen Möglichkeiten könnten das Potenzial haben, die traditionelle Finanzinfrastruktur, wie wir sie kennen, zu ersetzen. Schmidt ist optimistisch und sieht große Chancen für das Keeta Network im globalen Finanzmarkt.
Markteintritt und Relevanz
Keeta Network hat sich in einer Zeit positioniert, in der die Nachfrage nach schnelleren und effizienteren Blockchain-Lösungen steigt. Mit dem Mainnet-Start setzt das Unternehmen hohe Maßstäbe und könnte eine Schlüsselrolle in der digitalen Finanzwelt einnehmen. Der Einfluss von Investoren wie Schmidt könnte zudem dazu beitragen, dass Keeta schneller als andere Blockchain-Projekte Zugang zu wichtigen Partnerschaften und Marktanteilen erhält.
Insgesamt zeigt der Launch des Keeta Networks nicht nur die Fortschritte in der Blockchain-Technologie, sondern auch das Bestreben, bestehende Systeme herauszufordern. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu beobachten, wie sich dieses vielversprechende Projekt in der Praxis bewährt und ob es die angestrebte Leistung tatsächlich erreichen kann. Der Blick auf das Keeta Network bleibt spannend.