Polymarket: USA-Rückkehr geplant – Rumänien verhängt Verbot!
Polymarket plant eine Rückkehr in die USA, wird aber in Rumänien aufgrund fehlender Lizenzierung verboten. Gaming-News im Fokus.

Polymarket: USA-Rückkehr geplant – Rumänien verhängt Verbot!
Polymarket, eine Plattform für den Austausch von Wettinformationen, bereitet sich auf eine Rückkehr in den US-Markt vor. Zugleich sieht sich das Unternehmen jedoch mit Herausforderungen in Europa konfrontiert. Romania’s National Office for Gambling (ONJN) hat Polymarket aufgrund des Betriebs ohne gültige Lizenz in dem Land vom Markt ausgeschlossen. Die Entscheidung, wie ONJN Präsident Vlad-Cristian Soare betont, basiert auf rechtlichen, nicht technologischen Aspekten.
Die ONJN hat klar definiert, dass Glücksspiel in jeder Form, sei es in der Landeswährung Lei oder in Kryptowährung, eine Lizenz erfordert. In ihrer Unterscheidung zwischen „Handel“ und „Wetten“ kam die Behörde zu dem Schluss, dass Polymarket’s Geschäftsmodell als Gegenpartei-Wetten einzustufen sei. Ein solcher Unterschied ist entscheidend, um den rechtlichen Rahmen sowohl für den Glücksspiel- als auch für den Finanzmarkt zu wahren.
Rückkehr in die USA
Trotz der Hürden in Rumänien plant Polymarket eine Rückkehr in die USA mit einem lizenzierten, sportfokussierten Produkt, das den amerikanischen Vorschriften entsprechen soll. Die Plattform möchte sich auf hochvolumige Sportereignisse konzentrieren, darunter die NFL und die NBA, und eine begrenzte Einführung wird für November erwartet.
Die Nachrichten über Polymarket’s bevorstehende Rückkehr haben bereits Auswirkungen auf den Markt gehabt. So fielen die Aktien von DraftKings und Flutter Entertainment um 5% beziehungsweise 3%. Dies zeigt das Interesse und die Konkurrenzsituation im Bereich der Sportwetten und -handelsplattformen.
Regulatorische Schritte und Akquisition
Ein wichtiger Schritt, der Polymarket in die Lage versetzt, seine Pläne voranzutreiben, ist die Akquisition von QCX, einer in Florida ansässigen Börse mit einer Lizenz der Commodity Futures Trading Commission (CFTC). Diese Übernahme bietet dem Unternehmen eine rechtliche Grundlage, um Eventverträge anzubieten. Darüber hinaus hat Polymarket von der CFTC ein No-Action-Letter erhalten, das besagt, dass keine Durchsetzungsmaßnahmen geplant sind, solange die Einhaltung der Vorschriften gewährleistet bleibt.
Diese Entwicklungen unterstreichen Polymarket’s Strategie und den Willen, sich in einem zunehmend regulierten Markt zu behaupten. Während die Rückkehr in die USA für das Unternehmen positive Perspektiven bietet, bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in Europa weiterentwickeln wird. Die Entscheidung der ONJN könnte möglicherweise weitere regulatorische Herausforderungen für Polymarket in anderen Ländern nach sich ziehen.