Intel unter Druck: Nvidia investiert Milliarden, Analyst warnt vor Verkaufsrisiko!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Citigroup stuft Intel aufgrund finanzieller Bedenken herab, während Nvidia 5 Milliarden USD investiert. Die Herausforderungen bleiben.

Citigroup stuft Intel aufgrund finanzieller Bedenken herab, während Nvidia 5 Milliarden USD investiert. Die Herausforderungen bleiben.
Citigroup stuft Intel aufgrund finanzieller Bedenken herab, während Nvidia 5 Milliarden USD investiert. Die Herausforderungen bleiben.

Intel unter Druck: Nvidia investiert Milliarden, Analyst warnt vor Verkaufsrisiko!

In einem überraschenden Schritt hat der Citigroup-Analyst Christopher Danely die Aktie von Intel (INTC) von „neutral“ auf „verkaufen“ herabgestuft. Diese Entscheidung fiel am 9. Oktober 2025, trotz der bedeutenden Investition von Nvidia (NVDA), das kürzlich eine Beteiligung von 5 Milliarden Dollar an Intel erworben hat. Der Analyst äußert jedoch erhebliche Bedenken hinsichtlich der finanziellen Situation von Intel und insbesondere über dessen „verlusträchtige“ Foundry-Sparte, die Chip-Produktion für andere Unternehmen übernimmt.

Danely weist darauf hin, dass die Vereinbarung zwischen Nvidia und Intel keine Verpflichtungen im Hinblick auf die Foundry-Dienste beinhaltete. Dies könnte Intel in eine noch schwierigere Lage versetzen, da das Unternehmen laut Danely weiterhin zwei bis drei Jahre hinter der taiwanesischen Halbleiterindustrie zurückliegt. Die Schwierigkeiten, mit denen Intel in den letzten zwei Jahrzehnten konfrontiert war, um seine Foundry-Geschäfte zu verbessern, scheinen sich also fortzusetzen.

Fokus auf interne Produktion

Im Gespräch über die strategische Ausrichtung von Intel schlägt Danely vor, dass sich das Unternehmen wieder vermehrt auf die eigene Prozessor-Produktion konzentrieren sollte, anstatt Chips für andere zu fertigen. Dies könnte helfen, die Kernkompetenzen von Intel zu stärken und sich vom aktuellen Foundry-Modell zu lösen, das nicht im Einklang mit den Fähigkeiten des Unternehmens steht.

An der Börse reagierten die Anleger negativ auf die Nachrichten. Intel-Aktien schlossen bei 29,58 Dollar, was einem Rückgang von über 3 % am Handelstag entspricht. Im Gegensatz dazu verzeichnete Nvidia einen leichten Anstieg und schloss bei 176,67 Dollar.

Die Einschätzungen von Danely stellen eine bedeutende Wendung in der Diskussion um die Zukunft von Intel dar, besonders im Kontext der aktuellen Marktbewegungen und der strategischen Entscheidungen führender Unternehmen im Halbleitersektor. Die Herausforderungen, vor denen Intel steht, gelten als maßgebend für die Entwicklung seiner Geschäftsstrategien in den kommenden Jahren.

Analysten und Investoren werden die Entwicklungen um Intel und Nvidia weiterhin aufmerksam beobachten, insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen von Nvidias Investition und Intel’s Reaktion auf die kritischen Bewertungen. Die nächsten Schritte von Intel könnten entscheidend dafür sein, ob das Unternehmen in der wettbewerbsintensiven Chipbranche die Oberhand gewinnen kann oder nicht.