New Yorker Gesetzesentwurf sieht 0,2 % Verbrauchssteuer auf Krypto- und NFT-Transaktionen vor – Einnahmen für die Prävention von Substanzmissbrauch

New Yorker Gesetzesentwurf sieht 0,2 % Verbrauchssteuer auf Krypto- und NFT-Transaktionen vor Ein neuer Gesetzesentwurf in der New Yorker Versammlung hat das Ziel, eine Verbrauchssteuer von 0,2 % auf Krypto- und NFT-Transaktionen einzuführen. Dieser Schritt zielt darauf ab, die Krypto-Branche stärker zu besteuern und die Einnahmen für die Finanzierung von Programmen zur Suchtprävention zu verwenden. …

New Yorker Gesetzesentwurf sieht 0,2 % Verbrauchssteuer auf Krypto- und NFT-Transaktionen vor Ein neuer Gesetzesentwurf in der New Yorker Versammlung hat das Ziel, eine Verbrauchssteuer von 0,2 % auf Krypto- und NFT-Transaktionen einzuführen. Dieser Schritt zielt darauf ab, die Krypto-Branche stärker zu besteuern und die Einnahmen für die Finanzierung von Programmen zur Suchtprävention zu verwenden. …
New Yorker Gesetzesentwurf sieht 0,2 % Verbrauchssteuer auf Krypto- und NFT-Transaktionen vor Ein neuer Gesetzesentwurf in der New Yorker Versammlung hat das Ziel, eine Verbrauchssteuer von 0,2 % auf Krypto- und NFT-Transaktionen einzuführen. Dieser Schritt zielt darauf ab, die Krypto-Branche stärker zu besteuern und die Einnahmen für die Finanzierung von Programmen zur Suchtprävention zu verwenden. …

New Yorker Gesetzesentwurf sieht 0,2 % Verbrauchssteuer auf Krypto- und NFT-Transaktionen vor – Einnahmen für die Prävention von Substanzmissbrauch

New Yorker Gesetzesentwurf sieht 0,2 % Verbrauchssteuer auf Krypto- und NFT-Transaktionen vor

Ein neuer Gesetzesentwurf in der New Yorker Versammlung hat das Ziel, eine Verbrauchssteuer von 0,2 % auf Krypto- und NFT-Transaktionen einzuführen. Dieser Schritt zielt darauf ab, die Krypto-Branche stärker zu besteuern und die Einnahmen für die Finanzierung von Programmen zur Suchtprävention zu verwenden.

Die Initiative zur Einführung dieser Steuer ist Teil einer größeren Strategie, um die finanziellen Mittel für Programme zur Bekämpfung von Drogenmissbrauch und anderen Suchtproblemen in New York zu erhöhen. Die Krypto- und NFT-Märkte haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen und stellen eine lukrative Einnahmequelle für den Staat dar.

Die vorgeschlagene Steuer könnte signifikante Einnahmen generieren, die direkt in Projekte zur Suchtprävention fließen sollen. Experten argumentieren, dass dies eine sinnvolle Maßnahme ist, um einen verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Währungen und nicht-fungiblen Token (NFTs) zu fördern, während gleichzeitig die notwendigen Ressourcen bereitgestellt werden, um Hilfsangebote für Betroffene zu finanzieren.

Die Diskussion um solche Steuermaßnahmen zeigt die wachsende Anerkennung des Krypto-Sektors als ernstzunehmenden Bestandteil der Wirtschaft und dessen Verantwortung gegenüber gesellschaftlichen Herausforderungen. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieser Gesetzesentwurf weiterentwickeln und welche Reaktionen er innerhalb der Community der Krypto-Nutzer hervorrufen wird.