TACEO und Aztec: Revolutionäre Privatsphäre auf Ethereum gestartet!
TACEo und Aztec entwickeln eine Private Shared State (PSS) für Ethereum, um private Daten sicher und zusammen zu verarbeiten.

TACEO und Aztec: Revolutionäre Privatsphäre auf Ethereum gestartet!
In einer bemerkenswerten Zusammenarbeit haben TACEO und die Aztec Foundation angekündigt, ein Private Shared State (PSS) auf Ethereum zu entwickeln. Diese innovative Technologie wird es mehreren Parteien ermöglichen, Transaktionen und Verträge zu verifizieren, ohne sensible Informationen preiszugeben oder eine zentrale Instanz zu benötigen. Das PSS-System stellt eine bedeutende Weiterentwicklung im Vergleich zu bestehenden Multiparty-Computing-Lösungen (MPC) dar und fokussiert sich auf die Benutzerfreundlichkeit für Entwickler, unterstützt durch das coNoir-Toolkit von TACEO. Laut crypto.news zeichnet sich TACEO durch seine Arbeit im Bereich der verschlüsselten Iris-Scanning-Technologie für Worldcoin sowie durch die größte MPC-Datenbank aus.
TACEO hat angekündigt, dass ihr System mit post-quantum Sicherheit ausgestattet ist und auf informationstheoretisch sicheren Protokollen basiert. Diese technologischen Errungenschaften sind das Ergebnis jahrelanger Forschung, die bereits peer-reviewed ist, und das Team plant, externen Sicherheitsprüfungen unterzogen zu werden. Lukas Helminger, CEO von TACEO, hebt hervor, dass PSS es ermöglicht, beliebige Berechnungen auf verschlüsselten Daten durchzuführen und gleichzeitig Nachweise für deren Korrektheit zu generieren.
Die Struktur des Private Shared State
Im Gegensatz zu bestehenden Lösungen wie ZKMPC, die sich auf einmalige sichere Berechnungen konzentrieren, ermöglicht PSS die gemeinsame Wartung und Berechnung über einen dauerhaft privaten Zustand. Dies wird durch die Kombination von TACEOs gemeinsamer Berechnungsfähigkeiten mit Aztecs Privacy-First Layer 2 auf Ethereum erreicht. PSS schafft einen persistenten Zustand, der ausschließlich für autorisierte Personen zugänglich ist.
Ein zentrales Merkmal von PSS ist die Fähigkeit, dass mehrere Benutzer an verschlüsselten Datensätzen zusammenarbeiten können. Dies erweitert erheblich die Möglichkeiten für Entwickler, komplexe und kollaborative Berechnungen durchzuführen. Aztec-Entwickler werden mit verbesserten Werkzeugen ausgestattet, was die Entwicklung innovativer Anwendungen erleichtert.
Potenzielle Anwendungen des PSS
Die Einsatzmöglichkeiten für PSS sind vielfältig. Mögliche Anwendungsfälle umfassen vertrauenslose Finanzmärkte, die Schulung kooperativer KI-Modelle, betrugsfreie On-Chain-Spiele sowie Datenhoheitssysteme. Helminger nennt spezifische Beispiele und betont die Bedeutung von PSS für die Zukunft des datenschutzfreundlichen Computings.
TACEO unterscheidet sich in ihrem Ansatz deutlich von anderen Projekten, wie etwa NuCypher, die einen Fokus auf Threshold-Kryptographie legen. TACEOs PSS bietet einen aktiven, teilbaren privaten Zustand, der durch On-Chain-Nachweise nachweisbar ist. Laut Helminger ist das System so konzipiert, dass die Vertraulichkeit auch dann gewahrt bleibt, wenn der Schwellenwert an kolludierenden Knoten nicht überschritten wird.
Abschließend lässt sich sagen, dass das Private Shared State (PSS) von TACEO und Aztec ein wegweisender Schritt in der Entwicklung sicherer und privater Blockchain-Technologien ist, der nicht nur die Möglichkeiten für Entwickler erweitert, sondern auch zahlreiche neue Anwendungen im Bereich des geschützten Datenaustauschs ermöglichen könnte.