Shibarium startet Plasma Bridge für BONE – Sicherheit nach Hack erhöht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Shibarium reaktiviert die Plasma Bridge für BONE-Token nach einem Netzwerk-Exploit, verbessert Sicherheit für Nutzer.

Shibarium reaktiviert die Plasma Bridge für BONE-Token nach einem Netzwerk-Exploit, verbessert Sicherheit für Nutzer.
Shibarium reaktiviert die Plasma Bridge für BONE-Token nach einem Netzwerk-Exploit, verbessert Sicherheit für Nutzer.

Shibarium startet Plasma Bridge für BONE – Sicherheit nach Hack erhöht!

Am 15. Oktober 2025 gab das Shiba Inu-Team bekannt, dass die Plasma Bridge für den BONE-Token wieder aktiviert wurde. Diese Entscheidung folgt auf eine umfassende Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen nach einem schweren Netzwerk-Exploit, bei dem über 4,1 Millionen Dollar an Vermögenswerten verloren gingen. Der Angriff, der im September 2025 stattfand, ermöglichte es einem Angreifer, 4,6 Millionen BONE-Token zu stehlen, was einen erheblichen Einfluss auf die Preise der Tokens SHIB, BONE und KNINE hatte. Diese Preise waren im Folgemonat deutlich gefallen, was die Sorge um die Sicherheit innerhalb des Ökosystems verstärkte.

Die Entwickler von Shiba Inu haben die Plasma Bridge nun mit einer neuen Blacklisting-Funktionalität eröffnet, die darauf abzielt, das Netzwerk vor zukünftigen Bedrohungen zu schützen. Dank dieser Sicherheitsupdates können Nutzer BONE wieder zwischen Ethereum und Shibarium transferieren. Die proaktive Blacklisting-Funktion hilft dabei, verdächtige Adressen rechtzeitig zu kennzeichnen und zu blockieren. Dieser Schritt stellt sicher, dass die Nutzer eine sicherere Erfahrung beim Transfer von BONE haben.

Neue Sicherheitsmaßnahmen und Verzögerungen

Um verdächtige Aktivitäten zu überwachen, hat das Shiba-Team zudem eine 7-tägige Abhebungsverzögerung für alle BONE Plasma-Abhebungen eingeführt. Diese Maßnahme bietet dem Betreiberteam und den Sicherheitsexperten ausreichend Zeit, um potenzielle Probleme zu überwachen und gegebenenfalls darauf zu reagieren. Die schnelle Reaktion des Shiba Inu-Teams auf den Vorfall im September half dabei, weitere Verluste zu minimieren und die Integrität des Netzwerks zu wahren.

Die wiederhergestellte Plasma Bridge wurde erst nach einer gründlichen Sicherheitsüberprüfung reaktiviert, wodurch die Effektivität der neuen Schutzmaßnahmen verstärkt werden konnte. Bei dem Hack im September gehörten zu den gestohlenen Vermögenswerten unter anderem 1 Million Dollar in Ether, 1,3 Millionen Dollar in SHIB und über 717.000 Dollar in KNINE. Dieses Ereignis hat die Wichtigkeit von Sicherheitsvorkehrungen im Krypto-Bereich erneut unterstrichen.

Mit der Wiedereröffnung der Plasma Bridge zeigt das Shiba Inu-Team nicht nur Commitment zur Sicherheit, sondern auch zur kontinuierlichen Verbesserung der Benutzererfahrung innerhalb seines Ökosystems. Während die Krypto-Welt weiterhin mit Herausforderungen konfrontiert ist, sind solche Maßnahmen entscheidend, um Vertrauen unter den Nutzern aufzubauen und eine nachhaltige Plattform zu schaffen.