BlackRock setzt auf Tokenisierung: Neue Chancen für Investoren!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

BlackRock kündigt an, Tokenisierungstechnologie zur Einbindung realer Vermögenswerte zu entwickeln, angestoßen durch den Erfolg von Bitcoin-ETFs.

BlackRock kündigt an, Tokenisierungstechnologie zur Einbindung realer Vermögenswerte zu entwickeln, angestoßen durch den Erfolg von Bitcoin-ETFs.
BlackRock kündigt an, Tokenisierungstechnologie zur Einbindung realer Vermögenswerte zu entwickeln, angestoßen durch den Erfolg von Bitcoin-ETFs.

BlackRock setzt auf Tokenisierung: Neue Chancen für Investoren!

BlackRock CEO Larry Fink hat heute während der dritten Quartalskonferenz des Unternehmens bekannt gegeben, dass BlackRock intensivere Anstrengungen unternimmt, um reale Vermögenswerte (RWAs) durch Tokenisierungstechnologie on-chain zu bringen. Dieses Vorhaben könnte Investoren den Zugang zu tokenisierten Versionen von börsengehandelten Fonds (ETFs) ermöglichen und so die Teilnahme an den Kapitalmärkten erhöhen. Fink hebt hervor, dass Teams von BlackRock die Tokenisierung erkunden, um die Markteffizienz und Zugänglichkeit zu verbessern.

Er bemerkte, dass die Tokenisierung zwar im Wachstum begriffen ist, jedoch hauptsächlich von jüngeren Demografien genutzt wird. Laut Fink befindet sich die Tokenisierung von Vermögenswerten, einschließlich Immobilien, Aktien und Anleihen, noch in einem frühen Stadium. Die Einführung tokenisierter Versionen traditioneller Vermögenswerte könnte den Anlegern helfen, sich auf langfristige Ziele wie die Altersvorsorge vorzubereiten.

Chancen der Tokenisierung

Fink sieht in der Tokenisierung von RWAs die nächste große Chance der kommenden Dekade, mit einem Übergang von traditionellen zu tokenisierten Vermögenswerten. In diesem Zusammenhang war das Vermögen unter Verwaltung von BlackRock im dritten Quartal auf 13,4 Billionen US-Dollar gestiegen, im Vergleich zu 11,4 Billionen US-Dollar im Vorjahr. Der Umsatz aus digitalen Anlageprodukten belief sich auf 61 Millionen US-Dollar, innerhalb eines Gesamtumsatzes von 6,5 Milliarden US-Dollar im Quartal.

Ein weiteres bedeutendes Produkt von BlackRock ist der BlackRock USD Institutional Digital Liquidity Fund (BUIDL), der größte tokenisierte Geldmarktfonds, dessen Vermögenswerte auf 2,8 Milliarden US-Dollar angewachsen sind. Der aktuelle Wert des Kryptomarktes beträgt etwa 4 Billionen US-Dollar, wobei ein Großteil davon in Wallets außerhalb der USA gehalten wird.

Erfolge der Bitcoin- und Ethereum-ETFs

BlackRock hat in den USA Spot-Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) ETFs nach den regulatorischen Genehmigungen im Jahr 2024 eingeführt. Der IBIT ETF verwaltet mittlerweile 93 Milliarden US-Dollar, während der ETHA ETF innerhalb von zwei Jahren auf 17 Milliarden US-Dollar angewachsen ist. Interessanterweise erlebte der IBIT ETF kürzlich Nettozuflüsse in Höhe von 60 Millionen US-Dollar, trotz eines Gesamtabflusses von 326 Millionen US-Dollar aus Bitcoin-ETFs.

Im Gegensatz dazu war ETHA erheblichen Abflüssen von insgesamt 310 Millionen US-Dollar ausgesetzt, was auf einen Marktrückgang der Krypto-Assets zurückzuführen ist. Fink ist jedoch optimistisch, dass die Tokenisierung von ETFs ein breiteres Spektrum an Investoren zu traditionellen Märkten anziehen könnte, was den Wandel hin zu einer digitaleren Finanzlandschaft weiter vorantreibt.