Tempo investiert 25 Millionen in Blockchain-Startup Commonware!
Tempo investiert 25 Millionen USD in Commonware zur Beschleunigung modularer Blockchain-Entwicklung und Verbesserung von Zahlungssystemen.

Tempo investiert 25 Millionen in Blockchain-Startup Commonware!
Tempo, ein führendes Unternehmen im Bereich der Blockchain-Technologie, hat heute angekündigt, eine strategische Investition von 25 Millionen US-Dollar in das aufstrebende Blockchain-Infrastruktur-Startup Commonware zu tätigen. Diese bedeutende Investition zielt darauf ab, die Entwicklung eines modularen Netzwerks erheblich zu beschleunigen. Die Ankündigung erfolgte am 7. November 2025 und unterstreicht Tempos Engagement, seine Position in der sich schnell entwickelnden Welt der Blockchain zu festigen.
Mit dieser Investition wird Tempo ein Kernbeitragender zur Entwicklung der Commonware-Bibliothek, die modulare, eigenständige Primitiven bereitstellt. Dies erlaubt es Tempo, sich auf die Entwicklung differenzierter Zahlungsfunktionen zu konzentrieren, anstatt Zeit und Ressourcen in die Erstellung grundlegender Komponenten zu investieren. Die Integration der Open-Source-Primitiven von Commonware in die bestehende Infrastruktur von Tempo soll dazu beitragen, die Leistung des Zahlungssystems signifikant zu verbessern.
Ziele und Visionen
Die Partnerschaft zwischen Tempo und Commonware hat das Ziel, eine Finalität von unter 250 Millisekunden in einem global verteilten, erlaubnisfreien Zahlungssystem zu erreichen. Patrick O’Grady, der Gründer von Commonware, kritisiert in diesem Kontext die monolithischen Blockchain-Frameworks, die die Entwicklung und Innovation behindern. Er betont, dass Commonware spezialisierte Primitiven anbietet, die darauf ausgelegt sind, die Leistung und Funktionalität bestehender Systeme zu verbessern.
Nach dem Start ihrer Lösung auf Tempos Netzwerk plant Commonware, wertvolle Telemetriedaten aus einer realen Zahlungsumgebung zu sammeln. Diese Daten sollen in die Open-Source-Bibliothek zurückgeführt werden, um die Komponenten kontinuierlich zu verfeinern und zu optimieren. Commonware wurde erst im Jahr 2024 gegründet und hat bereits mit dem Prototyp Alto auf sich aufmerksam gemacht, der die sogenannten „remixbaren“ Primitiven demonstrierte.
Finanzierung und Marktstellung
Vor dieser aktuellen Investition hatte Commonware bereits eine Seed-Runde von 9 Millionen US-Dollar erhalten, die von Haun Ventures und Dragonfly co-geführt wurde. Tempo selbst wurde kürzlich mit etwa 5 Milliarden US-Dollar bewertet, nachdem es eine Finanzierungsrunde in Höhe von 500 Millionen US-Dollar abgeschlossen hatte, die von Thrive Capital und Greenoaks geleitet wurde. Diese Kapitalzuflüsse positionieren Tempo als eines der wenigen Layer-1-Netzwerke, das aktiv an der Abwicklung von Stablecoins und grenzüberschreitenden Zahlungen in großem Maßstab arbeitet.
Die strategische Partnerschaft von Tempo mit Commonware könnte somit nicht nur die Entwicklung neuer Technologien vorantreiben, sondern auch einen entscheidenden Einfluss auf die zukünftige Gestaltung von Zahlungssystemen und Blockchain-Technologien insgesamt haben. Weitere Details zu dieser Entwicklung sind in dem Artikel von Crypto News zu finden.