Stellar-Kurs stürzt trotz ETF-Genehmigung um über 6% ab!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Stellar (XLM) fällt trotz SEC-Zulassung des Hashdex ETFs. Analysten sehen Kaufinteresse und mögliche Erholungsgelegenheit.

Stellar (XLM) fällt trotz SEC-Zulassung des Hashdex ETFs. Analysten sehen Kaufinteresse und mögliche Erholungsgelegenheit.
Stellar (XLM) fällt trotz SEC-Zulassung des Hashdex ETFs. Analysten sehen Kaufinteresse und mögliche Erholungsgelegenheit.

Stellar-Kurs stürzt trotz ETF-Genehmigung um über 6% ab!

Der Preis von Stellar (XLM) ist heute um mehr als 6% gefallen und stabilisiert sich bei etwa 0,354 US-Dollar. Dieser Rückgang erfolgt trotz der Genehmigung des Hashdex Nasdaq Crypto Index US ETFs durch die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC), der Bitcoin, Ether, XRP, Solana und Stellar umfasst. Die Genehmigung des ETFs ermöglicht es, Vermögenswerte über Bitcoin und Ethereum hinaus zu halten, was als positiver Schritt für den Kryptowährungsmarkt angesehen wird.

Marcelo Sampaio, CEO von Hashdex, hebt hervor, dass dieser ETF den Zugang zum Kryptomarkt für Investoren erleichtert. Die Genehmigung durch die SEC dürfte potenziell das langfristige Wachstum von Stellar unterstützen, indem die Investorenexposition erhöht wird. Dies könnte besonders wichtig sein, da PayPal kürzlich seine Stablecoin, PayPal USD (PYUSD), auf dem Stellar-Netzwerk eingeführt hat, was auf eine wachsende Akzeptanz hinweist.

Marktanalyse und Handelsinteresse

Trotz der positiven Nachricht bezüglich des ETFs hat XLM eine Ablehnung von der oberen Trendlinie eines fallenden Keilmusters erfahren und bis Donnerstag um 11,5% abgenommen. Der aktuelle Rückgang geschieht, während der Relative Strength Index (RSI) für XLM bei 39 liegt, was auf einen bearishen Momentum hinweist. Für eine potenzielle Erholung müsste der RSI über 50 steigen. Es gibt jedoch Anzeichen für ein steigendes Handelsinteresse zu beobachten: Coinglass berichtet von einem wachsenden Verhältnis von Long- zu Short-Positionen für XLM, was darauf hindeutet, dass Trader auf einen Anstieg des Preises wetten.

Die Schlüsselunterstützungslevel für XLM befinden sich rund um den 200-tägigen exponentiellen gleitenden Durchschnitt bei 0,340 US-Dollar sowie bei dem wöchentlichen Unterstützungslevel von 0,331 US-Dollar. Sollte dieser Unterstützungsbereich gehalten werden, könnte XLM sich möglicherweise in Richtung 0,381 US-Dollar erholen. Andernfalls bestünde die Gefahr, dass der Preis auf das Tief vom 11. Juli bei 0,297 US-Dollar fällt.

Insgesamt bleibt die Marktlandschaft für Stellar und den breiten Kryptowährungsmarkt sowohl durch regulatorische Entwicklungen als auch durch das Handelsverhalten der Investoren geprägt. Beobachter und Anleger sollten die nächsten Tage aufmerksam verfolgen, um mögliche Trends und Preisbewegungen genau zu analysieren.

Zusammenfassend zeigt die Genehmigung des ETFs und die Unterstützung durch Großunternehmen wie PayPal, dass trotz kurzfristiger Rückschläge langfristiges Potenzial im Stellar-Netzwerk vorhanden ist.