XRP und Shiba Inu in der Krise: Droht der große Absturz?
Aktuelle Krypto-News vom 1.11.2025: XRP-Aktivität sinkt, Shiba Inu kämpft, Ethereum konsolidiert. Marktentwicklungen im Fokus.

XRP und Shiba Inu in der Krise: Droht der große Absturz?
Am 1. November 2025 zeigen die aktuellen Marktbedingungen für verschiedene Kryptowährungen besorgniserregende Entwicklungen. Die Aktivität von XRP, einer der führenden digitalen Währungen, hat einen signifikanten Rückgang erfahren, der Fragen zur Nachfrage im Netzwerk und zur Wahrnehmung des Ripple-Ökosystems aufwirft. Laut U Today ist das Zahlungsvolumen um fast 70 % gesunken. Die täglichen Transaktionen fielen von über 700 Millionen auf etwa 230 Millionen im Oktober.
Der XRP-Kurs handelt aktuell bei etwa 2,49 USD. Ein kurzfristiger Unterstützungsbereich liegt zwischen 2,40 und 2,35 USD. Sollte dieser Bereich durchbrochen werden, könnte es zu einer Korrektur auf 2,10 USD kommen. Die Widerstandsniveaus befinden sich an den 100-Tage- und 200-Tage-Durchschnittswerten, die bei etwa 2,78 USD und 2,81 USD liegen. Der Relative Strength Index (RSI) ist derzeit bei 45, was auf eine schwache Dynamik hinweist und leicht bärisch ausgerichtet ist. Ein bestätigter Ausbruch über 2,80 USD könnte jedoch eine Erholung signalisieren.
SHIB und Ethereum im Abwärtstrend
Die Situation für Shiba Inu (SHIB) ist ebenso düster. Der Preis beträgt derzeit rund 0,0000099 USD und liegt damit unter wichtigen kurzfristigen Unterstützungslevels. SHIB befindet sich in einem langanhaltenden, abwärts gerichteten Trend und konnte kürzlich einen gescheiterten Versuch verzeichnen, über 0,0000105 USD zu steigen. Der Kurs ist weit unter den 100-Tage- und 200-Tage-Durchschnittswerten, die bei etwa 0,0000128 USD liegen. Der RSI zeigt mit 41 keine bullische Divergenz, und das abnehmende Handelsvolumen deutet auf nachlassendes Interesse hin. Ohne neue Nachfrage könnte die nächste Unterstützungsebene bei 0,0000075 USD liegen.
Auch Ethereum (ETH) zeigt schwache Marktbedingungen und handelt etwas unter 4.000 USD, bei rund 3.850 USD. Die Konsolidierung findet zwischen 3.600 und 4.200 USD statt, wobei eine kritische Unterstützung bei 3.600 USD zu finden ist. Ein Rückgang unter 3.600 USD könnte eine Abwärtsbewegung in Richtung 3.400 USD zur Folge haben. Der RSI steht bei 44, was neutrale bis bärische Momentum anzeigt, während das Handelsvolumen zurückgeht. Ethereum muss den Bereich von 4.000 bis 4.200 USD zurückerobern, um bullische Kontrolle zu signalisieren. Die Performance von Ethereum zeigt sich als schwächer im Vergleich zu Bitcoin, was auf mögliche begrenzte Bewegungen oder einen allmählichen Rückgang hinweist.
Fazit
Zusammenfassend ist der Kryptomarkt derzeit von Unsicherheit und rückläufigen Trends geprägt. XRP leidet unter einem dramatischen Rückgang der Transaktionszahlen, während Shiba Inu und Ethereum ebenfalls in einem bärischen Marktumfeld verbleiben. Anleger sollten die Entwicklungen aufmerksam verfolgen und sich auf mögliche Korrekturen und Unterstützungsniveaus konzentrieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen.