Zukunft des Handels: Long Solana, Short Litecoin nach ETF-Entscheid?
Analyse der Handelsstrategie "long Solana, short Litecoin" im Kontext möglicher SEC-ETF-Genehmigungen am 1. Oktober 2025.

Zukunft des Handels: Long Solana, Short Litecoin nach ETF-Entscheid?
Am 1. Oktober 2025 zeichnet sich im Krypto-Markt ein potenziell vielversprechendes Handelsumfeld ab. Eine neue Handelsstrategie, die auf einer Kombination aus Solana (SOL) und Litecoin (LTC) basiert, wird als besonders attraktiv erachtet – insbesondere falls die US-amerikanische Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde SEC Genehmigungen für Altcoin ETFs erteilt. Diese Einschätzung kommt von Vetle Lunde, dem Head of Research bei K33, der beobachtet hat, dass sich die Investorensentiments zwischen diesen beiden Altcoins differenzieren könnten.
Lunde empfiehlt explizit eine Strategie, bei der Anleger auf „long Solana, short Litecoin“ setzen sollten. Der Hintergrund dieser Empfehlung sind die unterschiedlichen Handelsgeschichten der Grayscale Trusts für beide Kryptowährungen. Der Grayscale Solana Trust, der 2023 seinen Handel aufnahm, hat sich als stabil erwiesen und nie unter seinem Nettoinventarwert (NAV) gehandelt. Im Gegensatz dazu zeigt der Grayscale Litecoin Trust, der 2,65% des zirkulierenden Angebots von Litecoin umfasst, häufig hohe Abschläge zu seinen zugrunde liegenden Vermögenswerten.
Chancen und Risiken im Fokus
Ein zentrales Anliegen bei dieser Handelsstrategie ist das Risiko eines möglichen Verkaufsdrucks durch Grayscale. Solana scheint hier in einer besseren Position zu sein, sollte die SEC die Genehmigung für die ETFs erteilen. Das könnte den Preis von SOL stabilisieren, während LTC aufgrund der hohen Beteiligung von Grayscale an seinem zirkulierenden Angebot einer größeren Volatilität ausgesetzt sein könnte. Lunde hebt hervor, dass eine ETF-Konvertierung für Litecoin signifikante Abflüsse nach sich ziehen könnte, was sich negativ auf den Marktpreis auswirken würde.
Aktuell werden Solana und Litecoin bei etwa 210 USD und 107 USD gehandelt, was eine Abnahme von 2% für SOL und einen leichten Anstieg von 0,1% für LTC in den letzten 24 Stunden bedeutet. Diese Preisbewegungen könnten sich mit den anstehenden Entscheidungen der SEC ändern, die Anfang Oktober über die Anträge für einen ETF auf Litecoin und Solana entscheiden wird. Grayscale ist einer der wenigen Anbieter, die einen LTC ETF beantragt haben, was die Handelslandschaft zusätzlich beeinflussen könnte.
Marktanalyse und Prognosen
In Anbetracht der aktuellen Marktbedingungen und der nationalen Regulierungen befinden sich Investoren an einem kritischen Wendepunkt. Die Genehmigung von Altcoin ETFs durch die SEC könnte nicht nur die Handelsstrategien beeinflussen, sondern auch die Anlegerstimmungen signifikant verändern. K33 hat dies im Zusammenhang mit LTCs Geschichte starker Marktreaktionen auf positive Nachrichten hervorgehoben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Strategie „long Solana, short Litecoin“ als vielversprechend angesehen wird für Anleger, die einen strukturierten Zugang zu diesen beiden Kryptowährungen suchen. Insbesondere wenn man die Unterschiede in der bisherigen Marktperformance und die potenziellen Auswirkungen von ETF-Genehmigungen betrachtet, erscheint dieser Ansatz als sinnvoll. Weitere Entwicklungen in den kommenden Wochen werden entscheidend sein, um das tatsächliche Potenzial dieser Handelsstrategie zu bewerten.