21 Millionen USD gestohlen: SBI Crypto von Hackern angegriffen!
Am 2. Oktober 2025 wurde ein möglicher Hack des japanischen Mining-Pools SBI Crypto gemeldet, bei dem 21 Millionen Dollar entwendet wurden.

21 Millionen USD gestohlen: SBI Crypto von Hackern angegriffen!
Ein jüngst gemeldeter Vorfall wirft erneut Fragen hinsichtlich der Sicherheit im Kryptowährungssektor auf. Am 2. Oktober 2025 berichtete der on-chain Forscher ZachXBT über einen potenziellen Hack des japanischen Mining-Pools SBI Crypto, bei dem Kryptowährungen im Wert von insgesamt 21 Millionen Dollar entwendet wurden. Zu den betroffenen digitalen Währungen zählen Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Litecoin (LTC), Dogecoin (DOGE) und Bitcoin Cash (BCH).
Die gestohlenen Fonds wurden von den Wallets von SBI auf Tornado Cash transferiert. Dieses Mixing-Service ist in den letzten Jahren aufgrund ähnlicher Vorfälle unter verstärkter Beobachtung durch die Regulierungsbehörden geraten. Besonders auffällig sind die Verbindungen der verdächtigen Aktivitäten zu Mustern, die mit nordkoreanischen Hackergruppen in Verbindung gebracht werden.
Untersuchung und Sicherheitsmaßnahmen
Bislang hat SBI Crypto, eine Tochtergesellschaft der SBI Group, den Vorfall noch nicht offiziell bestätigt. Die Untersuchung wird von der Blockchain-Sicherheitsfirma Cyvers unterstützt, die in der Vergangenheit ebenfalls bei der Aufklärung anderer Sicherheitsvorfälle im Krypto-Bereich geholfen hat.
Dieser Vorfall ist nicht isoliert, sondern Teil einer Reihe von Hacks, die im Jahr 2025 stattfanden, von denen viele auf nordkoreanische Gruppen zurückgeführt werden können. Ein bemerkenswerter vorheriger Hack ereignete sich im Februar, als durch einen Angriff- auf die Krypto-Börse Bybit etwa 1,4 Milliarden Dollar in Ether entwendet wurden.
Regulatorische Herausforderungen
In Anbetracht der steigenden Zahl an Hacks, haben die regulatorischen Behörden ihre Aufmerksamkeit auf Mixing-Dienste wie Tornado Cash verstärkt. Hintergründe hierzu sind auch die rechtlichen Probleme, die dem Coin-Mixing-Service in den letzten Jahren widerfahren sind. Im Jahr 2023 wurde der Mitbegründer von Tornado Cash, Roman Storm, von der US-Justiz aufgrund von Verschwörung zum Geldwäscheverbrechen und Verstößen gegen Sanktionen angeklagt.
Im August 2022 verhängte das US-Finanzministerium Sanktionen gegen Tornado Cash, um dessen Rolle im illegalen Finanzwesen einzuschränken. Diese Sanktionen wurden jedoch Anfang 2025 aufgehoben, was Fragen zur Effektivität der Maßnahmen aufwirft. Zudem stellte eine Jury in Manhattan im August 2025 fest, dass Roman Storm schuldig war, ein nicht lizenziertes Geldübertragungsunternehmen betrieben zu haben.
Es bleibt abzuwarten, wie SBI Crypto auf diese Entwicklungen reagieren wird und welche weiteren Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheitsstandards im Krypto-Bereich zu erwarten sind. Die Ermittlungen sollen bald Ergebnisse liefern, um der steigenden Bedrohung durch Cyberkriminalität im Kryptowährungssektor entgegenzutreten.