Schiffs Goldvision floppt: CZ warnt vor Risiken der Tokenisierung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Changpeng Zhao kritisiert Peter Schiffs Plan zur tokenisierten Goldnutzung; Goldpreise und Bitcoin zeigen jüngste Entwicklungen.

Changpeng Zhao kritisiert Peter Schiffs Plan zur tokenisierten Goldnutzung; Goldpreise und Bitcoin zeigen jüngste Entwicklungen.
Changpeng Zhao kritisiert Peter Schiffs Plan zur tokenisierten Goldnutzung; Goldpreise und Bitcoin zeigen jüngste Entwicklungen.

Schiffs Goldvision floppt: CZ warnt vor Risiken der Tokenisierung!

Changpeng Zhao (CZ), der Gründer und ehemaliger CEO von Binance, äußerte sich kürzlich zur Ankündigung von Peter Schiff bezüglich eines tokenisierten Goldprodukts. Schiff, ein bekannter Verfechter von Gold, der Bitcoin in der Vergangenheit abgelehnt hat, plant, die Blockchain-Technologie zu nutzen, um Gold zugänglicher und übertragbarer zu machen. Trotz dieser innovativen Ansätze sieht CZ erhebliche Probleme bei der Umsetzung.

CZ kritisiert die Idee des tokenisierten Goldes und hebt hervor, dass es oft nur einen digitalen Anspruch auf gelagertes Metall darstellt, dessen Sicherheit von einem zentralen Verwahrer abhängt. In seinen Ausführungen verglich er das Konzept mit einer Bank, die verspricht, Einlagen zurückzugeben, und warnte vor potenziellen Risiken, die eintreten können, wenn der Emittent bankrottgeht oder Opfer eines Hacks wird. Dieses Vorgehen, so CZ, erklärt, warum tokenisiertes Gold bisher keinen nennenswerten Erfolg erzielt hat.

Kritik und Skepsis

Die aktuelle Diskussion geht über das Versprechen der Blockchain-Technologie hinaus und thematisiert die Notwendigkeit, Vertrauen in Transaktionen nicht zu delegieren. CZ bezeichnet das von Schiff vorgeschlagene Produkt als ein „trust me bro“ Token und stellt die Frage, ob der Dritte seine Versprechen in Zukunft einhalten kann. Dies zeigt die Skepsis, die in der Branche vorherrscht.

Schiff sieht sich inmitten dieser skeptischen Diskussionen auch mit wachsender Kritik konfrontiert, insbesondere nachdem die Goldpreise am 22. Oktober 2025 auf Rekordtiefs gefallen sind. Der Goldpreis fiel unter die Marke von 4.100 USD, was die Bedenken hinsichtlich der von Schiff erwarteten Preissteigerung verstärkt. Zuvor hatte er prognostiziert, dass Gold bis Weihnachten 6.000 USD erreichen könnte und damit sowohl Bitcoin als auch den S&P 500 übertreffen würde.

Marktentwicklungen

Zusätzlich zu den Schwierigkeiten im Goldmarkt hat der Veteranen-Trader Peter Brant eine historische Goldgrafik veröffentlicht, die die herausfordernde Investitionsreise von Gold aufzeigt. Über die letzten 45 Jahre hat Gold eine durchschnittliche jährliche Rendite von 3,6% erzielt, leidet jedoch unter tiefen und langanhaltenden Konsolidierungen.

Im Gegensatz dazu zeigen sich bei Bitcoin positive Anzeichen einer Erholung. In den letzten 24 Stunden stieg der Preis um 1,17% auf 109.629 USD. Dies könnte darauf hindeuten, dass Anleger möglicherweise zunehmend das Vertrauen in Kryptowährungen zurückgewinnen, während sie die Herausforderungen im traditionellen Rohstoffmarkt beobachten.

Die gegenwärtige Situation verdeutlicht die ungewisse Zukunft des tokenisierten Goldes und dessen Rolle im wachsenden Kryptowährungsmarkt. u.today bleibt an den Entwicklungen dran, um weitere relevante Informationen zu liefern.

Quellen: