Morgan Stanley startet 2026 mit Bitcoin & Co. auf E-Trade!
Morgan Stanley bietet ab 2026 Krypto-Handel über E-Trade an, um mit Plattformen wie Robinhood zu konkurrieren.

Morgan Stanley startet 2026 mit Bitcoin & Co. auf E-Trade!
Morgan Stanley hat angekündigt, dass das Unternehmen beabsichtigt, seinen Einzelhandelskunden die Handelsmöglichkeiten für Kryptowährungen über die E-Trade-Plattform ab 2026 zu ermöglichen. Diese bedeutende Entwicklung in der Welt der digitalen Assets wird die Handelsmöglichkeiten um prominente Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Solana (SOL) erweitern, wie Crypto News berichtet.
Dieses Vorhaben ist Teil einer Partnerschaft mit dem Krypto-Startup Zerohash, die darauf abzielt, das Wealth-Management-Geschäft von Morgan Stanley zu stärken. Im Jahr 2024 machte dieser Geschäftsbereich fast die Hälfte der Einnahmen des Unternehmens aus. Morgan Stanley sieht hierin eine Gelegenheit, sich gegenüber Konkurrenten wie Robinhood und Charles Schwab zu behaupten.
Strategische Partnerschaft und Expansion
Die Pläne für den Krypto-Handel auf E-Trade wurden erstmals im Mai 2023 vorgestellt. Diese Initiative folgt auf die Übernahme von E-Trade im Jahr 2020, die mit einem Preis von 13 Milliarden Dollar eine entscheidende Maßnahme in der digitalen Vermögensstrategie von Morgan Stanley darstellt. Die Zusammenarbeit mit Zerohash hat auch an Bedeutung gewonnen, da das Unternehmen nach einer Finanzierungsrunde in Höhe von 104 Millionen Dollar, die von Interactive Brokers geleitet wurde und an der auch Morgan Stanley und SoFi beteiligt waren, den Status eines Einhorns erreicht hat.
Zerohash plant, das neu gewonnene Kapital zu nutzen, um seine Produktangebote zu erweitern, das Team zu vergrößern und innovative Lösungen für Herausforderungen auf den Finanzmärkten zu entwickeln. Diese Schritte sind Teil eines umfassenderen Plans, um Morgan Stanleys Präsenz im stark umkämpften Markt für digitale Assets auszubauen.
Die Entscheidung von Morgan Stanley, Krypto-Handelsangebote auf E-Trade einzuführen, signalisiert nicht nur das wachsende Interesse der etablierten Finanzinstitute an digitalen Währungen, sondern auch die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream-Finanzsektor. Während sich die Branche weiterentwickelt, wird der Wettbewerb um die Gunst der Einzelhandelsinvestoren voraussichtlich zunehmen.