Bitcoin unter Druck: Sechster Tag in Folge mit ETF-Abflüssen!
Bitcoin ETFs verzeichnen sechs Tage in Folge Abflüsse von über 2,05 Milliarden Dollar. Marktstimmung bleibt gedämpft.

Bitcoin unter Druck: Sechster Tag in Folge mit ETF-Abflüssen!
Am 6. November 2025 wurden die Bitcoin ETFs mit der Aufzeichnung von sechs aufeinanderfolgenden Tagen der Abflüsse konfrontiert, die insgesamt über 2,05 Milliarden US-Dollar ausmachten. Während Bitcoin um die 103.000 US-Dollar handelt und sich von einem Rückgang unter die 99.000 US-Dollar erholt hat, bleibt die Nachfrage nach Bitcoin schwach. Das Marktumfeld ist gedämpft und zeitgleich zeigen die Preisprognosen eine vorsichtige Stimmung. Diese jüngsten Entwicklungen werfen Fragen über die Marktstabilität auf und das Interesse der Käufer zeigt keine Anzeichen einer Verbesserung.
Besonders auffällig ist, dass der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock die großen Rückzüge anführt. Am 5. November berichteten die Bitcoin ETFs von einem Nettobetrag an Abflüssen von 137 Millionen US-Dollar, wie Crypto News berichtet. Trotz dieser herausfordernden Situation gab es bei fünf ETF-Anbietern, darunter Fidelity, der mit 113 Millionen US-Dollar die häufigsten Zuflüsse generierte, auch positive Entwicklungen.
Aktuelle Marktbedingungen
Seit dem 29. Oktober, als Bitcoin unter 110.000 US-Dollar fiel, hat die aktuelle Serie von ETF-Abflüssen begonnen. Dies stellte einen klaren Wendepunkt dar, der Anleger dazu veranlasste, an den Börsen vorsichtiger zu agieren. Innerhalb der letzten Woche ist der Bitcoin-Kurs um 7 % gefallen, wobei sich die Anleger zurückhalten und darauf warten, dass sich die Marktbedingungen stabilisieren.
Ein weiterer Punkt ist die technische Analyse, die zeigt, dass die 106.000 US-Dollar-Marke mittlerweile von einer Unterstützung zu einem Widerstand geworden ist. Dies könnte bedeuten, dass Bitcoin erneut unter die 100.000 US-Dollar-Marke fällt, wenn nicht ausreichend Kaufinteresse besteht. Die derzeitige Preisbewegung deutet darauf hin, dass große Investoren keine entscheidenden Schritte unternehmen, was darauf hindeutet, dass Bitcoin weiterhin zwischen den Marken von 99.000 und 106.000 US-Dollar stagnieren könnte, bis ein klarer Auslöser auftritt.
Marktpsychologie und Verhalten der Anleger
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die allgemeine Marktstimmung zurzeit geprägt ist von Unsicherheit und Vorsicht. In Mitten von diesen Abflüssen und der schwachen Nachfrage sind viele Marktteilnehmer zögerlich, sich wieder aktiv am Markt zu beteiligen. Die Kombination von geringen Handelsaktivitäten und nicht zufriedenstellenden Preisentwicklungen verstärkt das Gefühl der Unsicherheit innerhalb der Gemeinschaft der Kryptowährungsinvestoren.
Die Entwicklung, dass fünf ETF-Anbieter, darunter auch Ark und 21Shares, erfolgreich Zuflüsse anziehen konnten, zeigt jedoch, dass es in der Branche auch Optimismus gibt. Ark & 21Shares meldeten Zuflüsse in Höhe von 83 Millionen US-Dollar und können als positives Signal im aktuell schwierigen Marktumfeld gewertet werden.