Revolution im Finanzwesen: Blockchain-Daten für S&P Digital Markets 50!
Chainlink und Dinari starten den S&P Digital Markets 50 Index auf der Blockchain, der traditionelle und Krypto-Märkte vereint.

Revolution im Finanzwesen: Blockchain-Daten für S&P Digital Markets 50!
Chainlink, Dinari und die S&P Dow Jones Indices haben eine bedeutende Partnerschaft geschlossen, um den S&P Digital Markets 50 Index auf die Blockchain zu bringen. Diese innovative Initiative soll im vierten Quartal 2025 eingeführt werden und kombiniert 35 blockchain-fokussierte US-Aktien mit 15 digitalen Vermögenswerten, die durch Dinari’s dShares tokenisiert werden. Dabei liefert Chainlink’s dezentrales Orakel-Netzwerk verifiziertes, Echtzeit-Preisdaten für den neuen Index.
Gabe Otte, CEO von Dinari, betont die Notwendigkeit von vertrauenswürdigen Daten und einer transparenten Infrastruktur für Finanzsysteme. Der S&P Digital Markets 50 Index wird dabei eine der ersten vollständig verifizierbaren traditionellen sowie Krypto-Benchmarks sein, die auf der Blockchain implementiert werden. Diese Entwicklung könnte weitreichende Auswirkungen auf den Markt haben.
Innovative Tokenisierung durch dShares
Dinari’s dShares ermöglichen eine eins-zu-eins Darstellung der zugrunde liegenden Aktien, welche bei regulierten Verwahrstellen gehalten werden. Anleger profitieren von vollen wirtschaftlichen Rechten an den zugrunde liegenden Wertpapieren. Dazu gehören auch Dividenden und Rücknahmemöglichkeiten, die durch diese Technologie realisiert werden können. Die Partnerschaft zwischen den Akteuren stärkt Chainlink’s Position im institutionellen Finanzwesen, was für zukünftige Blockchain-Initiativen von großer Bedeutung sein könnte.
Diese Partnerschaft folgt auf eine kürzliche ähnliche Zusammenarbeit von Chainlink mit FTSE Russell, um große Indizes wie den Russell 1000, 2000 und 3000 ebenfalls auf die Blockchain zu bringen. Chainlink’s Infrastruktur wird bereits von bedeutenden globalen Finanzinstitutionen genutzt, darunter Swift, Euroclear, Mastercard, Fidelity International, UBS und ANZ sowie führenden DeFi-Protokollen.
Mit dieser neuen Entwicklung eröffnet sich ein vielversprechender Ausblick auf die Integration von traditionellen Finanzmärkten mit den Technologien der Kryptowährungen, was sowohl für Investoren als auch für die Blockchain-Industrie eine aufregende Perspektive darstellt. Die Einführung des S&P Digital Markets 50 Index könnte somit als Katalysator für die Weiterentwicklung von Finanzprodukten im digitalen Zeitalter fungieren.
Durch kontinuierliche Innovationen bringt Chainlink nicht nur mehr Transparenz in die Finanzwelt, sondern fördert auch das Vertrauen in die neuen Technologien, die in Zukunft entscheidend sein werden.