Bitcoin kämpft: Sturz auf 111.000 USD – Hoffnung auf Kurswende!
Bitcoin handelt am 22.10.2025 bei 111.000 USD und zeigt Anzeichen der Stabilisierung nach einem Rückgang. Analysten bleiben optimistisch.

Bitcoin kämpft: Sturz auf 111.000 USD – Hoffnung auf Kurswende!
Bitcoin (BTC) steht derzeit unter Druck, während er am 22. Oktober 2025 bei etwa 111.000 USD handelt. Diese Entwicklung folgt einem bemerkenswerten Rückgang, nachdem Bitcoin Anfang des Monats einen Höchststand von 126.000 USD erreicht hatte. Laut FXStreet hat Bitcoin im Vergleich zum Nasdaq-100 (NDX) und Gold in diesem Jahr schwach abgeschnitten.
Bislang legte Bitcoin in 2025 lediglich um 13,5% zu, während der Nasdaq-100 um 19,8% gestiegen ist. Die Korrelation zwischen Bitcoin und dem Aktienmarkt hat in den letzten Wochen zugenommen, während die Beziehung zu Gold signifikant geschwächt ist. Aktuell liegt die 30-Tage-Korrelation zwischen BTC und Nasdaq bei 0,44.
Volatilität und Rückgang
Ein Flash-Crash am 10. Oktober führte zu einem signifikanten Rückgang in der Leistung von Bitcoin, was in Verbindung mit jüngster Volatilität zu einem Rückgang auf ein Vier-Monats-Tief von 103.500 USD führte. Obwohl Bitcoin sich leicht erholen konnte, zeigen die Händler eine wachsende Vorsicht. An positiven Handelstagen verzeichneten sie geringere Gewinne, während an negativen Tagen stärkere Rückgänge zu beobachten waren.
Die Funding-Raten für Bitcoin sind seit dem Crash am 10. Oktober negativ, was die erste Phase negativer Funding-Raten seit dem 8. Mai darstellt. Diese Situation wird durch einen Anstieg der offenen Positionen um 15.800 BTC in der vergangenen Woche begleitet, was auf eine zunehmende Aktivität von Short-Händlern hinweist.
Optimismus für die Zukunft
Dennoch bleiben Analysten des Unternehmens K33 optimistisch in Bezug auf die Zukunft von Bitcoin. Sie verweisen auf starke Fundamentaldaten und mögliche makroökonomische Treiber, die einen positiven Einfluss auf den Markt haben könnten. Die institutionelle Akzeptanz von Bitcoin wächst, wobei BlackRocks Bitcoin-ETF sich dem verwalteten Vermögen von 100 Milliarden USD nähert. Auch Finanzberater integrieren zunehmend BTC-ETFs in ihre Portfolios, was möglicherweise den Zugang zu Bitcoin über 401(k)-Produkte erleichtert.
Analyst Lunde hebt hervor, dass die Knappheit von BTC ein zunehmend wichtiger Treiber für den Markt werden könnte. Trotz der aktuellen Herausforderungen zeigt der Kryptomarkt Anzeichen einer Stabilisierung, was den Investoren Hoffnung auf eine baldige Erholung gibt.
Insgesamt bleibt die Entwicklung von Bitcoin eng verknüpft mit seiner Performance im Vergleich zu traditionellen Märkten und der zunehmenden institutionellen Interesse. Die kommenden Wochen könnten entscheidend dafür sein, ob Bitcoin aus seiner derzeitigen Phase der Unsicherheit herausfindet.