Bitcoin in der Krise: Rekord-Verkäufe lassen den Kurs auf Tiefststand fallen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bitcoin fällt nach Verkaufswelle auf zwei-Wochen-Tief. Analysten berichten über Liquidationen und Marktbewegungen am 6.10.2025.

Bitcoin fällt nach Verkaufswelle auf zwei-Wochen-Tief. Analysten berichten über Liquidationen und Marktbewegungen am 6.10.2025.
Bitcoin fällt nach Verkaufswelle auf zwei-Wochen-Tief. Analysten berichten über Liquidationen und Marktbewegungen am 6.10.2025.

Bitcoin in der Krise: Rekord-Verkäufe lassen den Kurs auf Tiefststand fallen!

Am Dienstag fiel der Bitcoin-Kurs auf ein Zwei-Wochen-Tief von 111.500 US-Dollar, nachdem eine scharfe Verkaufswelle die Märkte erschütterte. Auslöser dieser Sell-off waren erhebliche Liquidationen von Long-Positionen, die zu panikartigen Verkäufen unter kurzfristigen Haltern beitrugen. Diese Entwicklungen sorgten dafür, dass die Volatilität des Bitcoin über einen Zeitraum von sieben Tagen stabil bei 1,1% blieb, trotz der schweren Liquidationen, die in der Branche stattfanden. Dabei betrugen die durchschnittlichen täglichen Handelsvolumina für Bitcoin in der vergangenen Woche 2,3 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 12% im Vergleich zur Vorwoche entspricht. Bitcoin’s 30-tägige Volatilität fiel auf 1,33% und nähert sich damit den Jahrestiefs.

Besonders markant war, dass am Montag die viertgrößte Liquidation von Long-Positionen im Jahr 2025 stattfand, während der breitere Kryptomarkt insgesamt 1,6 Milliarden US-Dollar an Liquidationen erlebte. Das Open Interest in Bitcoin-Futures bleibt mit 305.000 BTC hoch, wobei lediglich 2.600 BTC während des Verkaufsdrucks abgebaut wurden. Auffällig ist auch, dass das Spent Output Profit Ratio (SOPR) von kurzfristigen Haltern unter 1 fiel. Dies deutet darauf hin, dass Käufer, die erst kürzlich Bitcoin erworben haben, nun in der Verlustzone verkaufen.

Marktentwicklung und institutionelles Interesse

Insgesamt haben Investoren 30.000 BTC, im Wert von 3,39 Milliarden US-Dollar, zu den Börsen transferiert, und das zu Verlusten. Neue Wallet-Adressen von Wal-Investoren realisierten Verluste von 184,6 Millionen US-Dollar, während ältere Wal-Adressen 26,3 Millionen US-Dollar während des Rückzugs abgaben. Trotz dieser Rückgänge bleibt die institutionelle Nachfrage nach Bitcoin stark. Unternehmen wie Strategy und Metaplanet haben ihre Positionen in Bitcoin erhöht, was das Vertrauen in die Kryptowährung unter professionellen Investoren unterstreicht.

Die Spot-ETF-Zuflüsse in der vergangenen Woche zeigen Anzeichen für eine starke Kaufaktivität bei Rücksetzern. Dies könnte darauf hindeuten, dass das Interesse an Bitcoin auch unter institutionellen Investoren weiterhin hoch bleibt.

Marktanalyse und Bitcoin-Dominanz

Des Weiteren ist im aktuellen Marktumfeld der Altcoin Season Index von über 80 auf 65 gefallen. In diesem Zusammenhang ist die Dominanz von Bitcoin auf 57% gestiegen, während der Anteil von Ethereum auf 12% gesunken ist. Trotz der aktuellen Verkaufswelle hat Bitcoin im laufenden Quartal in einem Bereich zwischen 110.000 und 120.000 US-Dollar verbleiben können, wobei die Volatilität aufgrund der zunehmenden Aufmerksamkeit für Altcoins insgesamt gedrückt wurde.

Aktuell wird Bitcoin um die 111.600 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang von 0,7% entspricht. Anleger bleiben gespannt, wie sich die Situation in den kommenden Tagen entwickeln wird, insbesondere angesichts der volatilen Marktentwicklung und der anhaltenden Liquidationen.

Für weitere Details und aktuelle Entwicklungen, verweisen wir auf die Berichterstattung von FXStreet.