XRP ETF: Entscheidung steht bevor – Ein neuer Hoffnungsschimmer für Anleger!
Am 11.10.2025 stehen bedeutende Entscheidungen der SEC zu XRP ETFs an. Experten liefern Einblicke in mögliche Genehmigungen.

XRP ETF: Entscheidung steht bevor – Ein neuer Hoffnungsschimmer für Anleger!
Die Aufmerksamkeit der Krypto-Welt fokussiert sich zunehmend auf die bevorstehenden Entscheidungen der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) zu verschiedenen Anträgen für XRP Exchange-Traded Funds (ETFs), die im Oktober erwartet werden. Die SEC steht dabei vor der Herausforderung, ihre Genehmigungen inmitten einer Regierungsstilllegung zu bearbeiten, die das Personal reduziert hat und potenziell die Fristen für die Genehmigungen beeinflussen könnte. Sechs relevante Anträge stehen auf der Liste, darunter auch der Grayscale XRP ETF, dessen Entscheidung am 18. Oktober 2025 erwartet wird.
Der Präsident von NovaDius Wealth, Nate Geraci, hat kürzlich darauf hingewiesen, dass wichtige Änderungen an den S-1-Änderungen von Unternehmen wie Bitwise, Franklin, 21Shares, WisdomTree, Grayscale und Canary in Bearbeitung sind. Besonders auffällig ist, dass Grayscale seinen Ticker auf „GXRP“ geändert hat, was die Dringlichkeit der bevorstehenden Genehmigungen unterstreicht. Auch andere Änderungsanträge beinhalten neue Tickersymbole, was die Vorfreude auf die potenziellen Genehmigungen weiter erhöht.
Die bevorstehenden Entscheidungen im Detail
Die anstehenden Entscheidungen der SEC betreffen folgende ETF-Anträge:
- Grayscale XRP ETF – Entscheidung am 18. Oktober
- 21Shares Core XRP Trust ETF – Entscheidung am 19. Oktober
- Bitwise XRP ETF – Entscheidung am 22. Oktober
- Canary Capital XRP ETF – Entscheidung am 23. Oktober
- CoinShares XRP ETF – Entscheidung am 23. Oktober
- WisdomTree XRP ETF – Entscheidung am 24. Oktober
Geraci ergänzt, dass die SEC diese S-1-Anträge genehmigen muss, bevor die ETFs tatsächlich auf den Markt kommen können. Allerdings gibt es Unsicherheiten, die sich aus einer verpassten Genehmigungsfrist der SEC zu Beginn des Oktobers ergeben. Die laufende Regierungsstilllegung hat dazu geführt, dass die SEC mit eingeschränkten Ressourcen arbeiten muss, was die zeitliche Abwicklung der Anträge verzögern könnte. Die Situation ist weiter kompliziert durch Spekulationen, dass Fristen für die Genehmigungen möglicherweise nicht mehr relevant sein könnten, nachdem die SEC die 19b4-Anträge zurückgezogen hat.
Auswirkungen der Regierungsstilllegung
Die Möglichkeit, dass neue Spot-Krypto-ETFs, einschließlich der XRP ETFs, erst nach der Beendigung der Regierungsstilllegung und Rückkehr der SEC zur vollen Kapazität starten können, wirft Fragen auf. Diese Unsicherheiten könnten sowohl Investoren als auch Marktteilnehmer in ihrer Planung beeinträchtigen.
Insgesamt deutet die aktuelle Lage darauf hin, dass die Genehmigung eines XRP ETFs zeitnah bevorstehen könnte, falls die SEC ihre Aktivitäten wieder normalisieren kann. Investoren und Marktbeobachter warten gespannt auf die Entwicklungen in den kommenden Tagen und Wochen.
Für weitere Informationen über die derzeitige Situation und die bevorstehenden ETF-Anträge besuchen Sie bitte u.today.