T-REX revolutioniert Web3: Neue Plattform gegen Wertverteilungskrise!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

T-REX startet in Hongkong eine Plattform zur Optimierung der Wertverteilung in Web3 und sichert 17 Millionen Dollar an Investitionen.

T-REX startet in Hongkong eine Plattform zur Optimierung der Wertverteilung in Web3 und sichert 17 Millionen Dollar an Investitionen.
T-REX startet in Hongkong eine Plattform zur Optimierung der Wertverteilung in Web3 und sichert 17 Millionen Dollar an Investitionen.

T-REX revolutioniert Web3: Neue Plattform gegen Wertverteilungskrise!

Am 25. September 2025 wurde in Hongkong die Plattform T-REX vorgestellt, die eine neue Daten- und Engage-Infrastruktur für Web3 bietet. Diese innovative Lösung hat sich das Ziel gesetzt, die ineffiziente Verteilung von Werten in der Web3-Industrie zu verbessern. Laut einem Bericht von Daily Hodl hat T-REX in seiner Startfinanzierung 17 Millionen US-Dollar von namhaften Investoren wie Arbitrum Gaming Ventures, Framework Ventures, North Island Ventures und Portal Ventures erhalten.

Im Kern führt T-REX eine so genannte „Intelligence Layer“ ein, die darauf abzielt, Projekte mit Nutzern zu verbinden, das Wachstum von Gemeinschaften zu stärken und die Gesundheit von Token-Ökosystemen zu verbessern. Die gegenwärtigen Mechanismen zur Wertverteilung in Web3 werden häufig dafür kritisiert, dass sie kurzfristige Teilnehmer bevorzugen und nach Token-Verkäufen häufig zu Preis- und Engagementrückgängen führen. Diesem Problem möchte T-REX mit neuen Ansätzen begegnen.

Innovative Ansätze für das Benutzerengagement

Im Gegensatz zu bestehenden Tools, die sich auf Einzelaspekte konzentrieren, kombiniert T-REX Identität, Attribution und Incentive-Verteilung in einem einzigen System. Dies soll den Nutzern und Entwicklern in der Web3-Welt eine benutzerfreundliche Erfahrung bieten und eine tiefere Integration der verschiedenen Aspekte der Wertschöpfung ermöglichen.

NFTs als Schlüsselinstrumente

Im Oktober wird T-REX eine NFT-Kollektion namens Rexy vorstellen, bestehend aus 3.333 Einzelstücken, die auf Arbitrum erstellt werden. Diese NFTs werden nicht öffentlich verkauft; vielmehr basiert die Verteilung auf signifikanten Beiträgen zu Web3, die durch die Datenströme der Plattform identifiziert werden. T-REX will die Wahrnehmung von NFTs von einfachen Sammlerstücken zu Markern für verifiziertes Achievement verändern.

Die Entwicklung des Projekts erfolgt durch EVG, unterstützt von einer Vielzahl führender Investoren. T-REX setzt somit auf eine nutzerzentrierte Infrastruktur, die Kreatoren und Entwicklern im Web3-Bereich helfen soll, ihre Ideen effektiver umzusetzen und den Mehrwert für alle Beteiligten zu steigern. Die Freiheit von Kollektivunternehmern und die Schaffung transparenter Anreize stehen im Mittelpunkt dieser neuen Plattform, die das Potenzial hat, die Web3-Welt nachhaltig zu verändern.