Stabile Kryptowährungen boomen: Gebühren bleiben schmerzhaft hoch!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Stablecoin-Zahlungen wachsen rasant, trotz hoher Gebühren und Blockchain-Stau. Bericht von Artemis beleuchtet Trends und Herausforderungen.

Stablecoin-Zahlungen wachsen rasant, trotz hoher Gebühren und Blockchain-Stau. Bericht von Artemis beleuchtet Trends und Herausforderungen.
Stablecoin-Zahlungen wachsen rasant, trotz hoher Gebühren und Blockchain-Stau. Bericht von Artemis beleuchtet Trends und Herausforderungen.

Stabile Kryptowährungen boomen: Gebühren bleiben schmerzhaft hoch!

Stablecoins gewinnen immer mehr an Bedeutung, wie ein aktueller Bericht der Blockchain-Analysefirma Artemis aus New York zeigt. In einem Zeitraum von zwei Jahren, von Januar 2023 bis August 2025, wurden schätzungsweise 136 Milliarden Dollar in Stablecoin-Zahlungen von 33 verschiedenen Unternehmen verzeichnet. Diese wachsende Akzeptanz unterstreicht die Entwicklung von Stablecoins von Handelswerkzeugen hin zu einem Mainstream-Zahlungsmittel.

Im Geschäftsfeld spielen B2B-Transaktionen eine führende Rolle mit einem jährlichen Volumen von 76 Milliarden Dollar. Auch andere Bereiche wie Peer-to-Peer-Transaktionen (19 Milliarden Dollar) und card-linked Zahlungen (18 Milliarden Dollar) tragen zum Gesamtvolumen bei. Ein weiterer Aspekt ist die Tatsache, dass Tether’s USDT mit einem beeindruckenden Marktanteil von 85% dominiert, gefolgt von USDC.

Herausforderungen durch hohe Gebühren

Trotz des Aufschwungs leiden Stablecoin-Zahlungen unter hohen Gebühren, insbesondere an Börsen, die oft die Kosten im traditionellen Finanzwesen übersteigen. Laut Kevin O’Leary sind die Gebühren auf der Ethereum-Blockchain exorbitant und können die Vorteile von Stablecoin-Zahlungen schnell aufzehren, insbesondere bei kleineren Beträgen über 1.000 Dollar. Die Gebühren werden durch Blockchain-Stau weiter erhöht, was wiederum die Kosten für Stablecoin-Zahlungen in die Höhe treibt.

Die Umfrage von Artemis zeigt, dass die jährlichen Zahlungsaktivitäten auf verschiedenen Plattformen insgesamt wie folgt aussehen:

Bereich Jährliches Volumen
B2B 76 Milliarden Dollar
Peer-to-Peer 19 Milliarden Dollar
Card-linked 18 Milliarden Dollar
B2C 3.3 Milliarden Dollar
Prefunding 3.6 Milliarden Dollar

Wachstum im Kontext regulatorischer Entwicklungen

Die Ergebnisse von Artemis kommen zu einem Zeitpunkt, an dem Stablecoin-Emittenten durch den kürzlich unterzeichneten Genius Act von Präsident Donald Trump einen neuen Bundeskontext erhalten. Dieser Act soll einen bundesstaatlichen Rahmen für Stablecoin-Emittenten schaffen, wird jedoch von Kritikern als unzureichend im Hinblick auf Verbraucherschutz und Interessenkonflikte angesehen. Insbesondere die Kontrolle der Familie Trump über World Liberty Financial, das eine eigene Stablecoin, USD1, herausgebracht hat, wirft Fragen auf.

USD1 wurde kürzlich von einem 2 Milliarden Dollar schweren Investmentfonds in den Vereinigten Arabischen Emiraten genutzt, um Anteile an der Kryptobörse Binance zu erwerben. Diese Stablecoin ist an feste Vermögenswerte wie den US-Dollar gekoppelt, was es den Emittenten ermöglicht, Gewinne durch Zinsen auf Staatsanleihen zu erzielen. Trotz der Herausforderungen und hohen Gebühren zeigen die Daten von Artemis, dass Stablecoin-Zahlungen in Geschäfts- und Verbraucherkreisen zunehmend an Bedeutung gewinnen, auch wenn sie im Vergleich zu traditionellen Zahlungssystemen weiterhin relativ klein bleiben.

Quellen: