Milliardär Druckenmiller setzt 93 Millionen auf Gesundheitsaktien!
Stanley Druckenmiller investiert 93,1 Millionen USD in Eli Lilly und Viking Therapeutics, verkauft Nvidia und Palantir.

Milliardär Druckenmiller setzt 93 Millionen auf Gesundheitsaktien!
Stanley Druckenmiller, ein prominenter Investor und Milliardär, hat in den letzten Wochen bedeutende Veränderungen in seinem Portfolio vorgenommen. Am 8. November 2025 berichtet Daily Hodl, dass Druckenmiller über 93 Millionen USD in zwei Aktien investiert hat, nachdem er sich komplett von Nvidia und Palantir getrennt hat.
Im dritten Quartal 2024 hatte sein Duquesne Family Office bereits alle Nvidia-Aktien verkauft. Der vollständige Ausstieg aus Palantir ist bis zur Mitte des Jahres 2025 geplant. Diese Bewegungen zeigen einen klaren Fokuswechsel in Druckenmillers Anlagestrategie, insbesondere hin zum Gesundheitswesen.
Neue Investitionen im Gesundheitswesen
Im Rahmen seiner jüngsten Anlageentscheidungen hat Druckenmiller seine Bestände bei Eli Lilly (LLY) substantielle erhöht. Er hält nun 100.675 Aktien, die zum Preis von etwa 78,5 Millionen USD im zweiten Quartal 2025 bewertet sind. Eli Lilly gilt als führend bei der Entwicklung von GLP-1-Medikamenten, die zur Gewichtsreduktion und zur Behandlung von Diabetes eingesetzt werden, darunter das bekannte Medikament Mounjaro.
Zusätzlich dazu hat er 549.295 Aktien von Viking Therapeutics (VKTX) erworben, die einen Wert von rund 14,6 Millionen USD repräsentieren. Viking Therapeutics befindet sich in der klinischen Phase und hat sich auf Therapien für Stoffwechsel- und endokrine Störungen spezialisiert.
Die damit verbundenen finanziellen Mittel, die Druckenmiller verwaltet, liegen bei über 4 Milliarden USD. Diese Entwicklungen könnten eine Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach innovativen Gesundheitslösungen sein und deuten darauf hin, dass Druckenmiller an die Zukunft des Gesundheitssektors glaubt.
Marktanalyse und Ausblick
Der komplette Ausstieg aus Nvidia und Palantir verdeutlicht Druckenmillers Anpassungsfähigkeit und seine Bereitschaft, von stagnierenden Investitionen abzurücken. Die Verschiebung hin zu stärkeren Gesundheits- und Biopharma-Unternehmen könnte auf seine Überzeugung hindeuten, dass diese Sektoren in den kommenden Jahren eine bedeutende Rolle spielen werden.
Die aktuellen Investitionen von Stanley Druckenmiller könnten somit richtungsweisend für Trends im Aktienmarkt sein. Analysten und Investoren könnten diesen Wechsel genau beobachten, um zu verstehen, wie sich die Unternehmensstrategien im Gesundheitswesen weiterentwickeln und welche Auswirkungen dies auf den Gesamtmarkt haben könnte.