Alarmstimmung im Pi-Netzwerk: 12% Preisrückgang und Upgrade in Sicht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 9. Oktober 2025 berichten wir über den Pi Network-Token, dessen Preis um 90% gefallen ist, und bevorstehende Upgrade-Ängste.

Am 9. Oktober 2025 berichten wir über den Pi Network-Token, dessen Preis um 90% gefallen ist, und bevorstehende Upgrade-Ängste.
Am 9. Oktober 2025 berichten wir über den Pi Network-Token, dessen Preis um 90% gefallen ist, und bevorstehende Upgrade-Ängste.

Alarmstimmung im Pi-Netzwerk: 12% Preisrückgang und Upgrade in Sicht!

Die Pi Network-Community sieht sich gegenwärtig mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert, während das Pi-Token in der letzten Woche um 12% gefallen ist und aktuell bei etwa $0,263 gehandelt wird. Laut Crypto News sind die Bedenken hinsichtlich der Zentralisierung und der Kontrolle über die Token unter den Nutzern gewachsen. Diese Sorgen werden durch die Erkenntnis verstärkt, dass das Pi Core Team schätzungsweise 90 Milliarden Tokens kontrolliert, was zu Ängsten vor Preismanipulationen führt.

Ein Analyst hat einen Zeitplan für das Upgrade des Pi Networks auf die Protokollversion 23 bereitgestellt. Dieses Upgrade ist entscheidend, um sowohl die Skalierbarkeit als auch die Geschwindigkeit der Plattform zu verbessern. Die vollständige Bereitstellung des Mainnets wird für Ende des vierten Quartals 2025 oder Anfang des ersten Quartals 2026 erwartet. Das Upgrade wird die Stellar Core-Version 23.0.1 beinhalten und versucht, den Nutzern eine robuste Umgebung für DeFi-Tools zu bieten.

Übergang zu neuesten Protokollen

Aktuell wird das Testnet, das die Protokollversion 23 ausführt, aktiv getestet. Weitere DeFi-Tools wie eine dezentrale Börse (DEX) und ein automatisierter Market Maker (AMM) befinden sich ebenfalls in der Erprobung. Nach einer erfolgreichen Testphase mit minimalen Fehlern plant das Team den Übergang zu Testnet 2, gefolgt von der Bereitstellung des Mainnets. Diese Schritte sind entscheidend, um die Funktionalität und Stabilität des Netzwerks zu garantieren.

Dennoch bleibt die Frage der Projekt-Nachhaltigkeit im Raum. Der Preis des Pi Tokens hat sich von seinem Höhepunkt von $2,99 um 90% reduziert, was zu wachsender Unruhe innerhalb der Pi-Community führt. Nutzer befürchten, dass die andauernde Preisrückgängigungen auf mögliche Rug Pulls hindeuten könnten.

Die umfangreiche Kontrolle, die das Pi Core Team über die Token besitzt, wirft weitere Fragen auf. Die wachsenden Bedenken über die Zentralisierung könnten langfristige Auswirkungen auf das Vertrauen der Nutzer in das Projekt haben, was sich sicherlich auf die Gesamtentwicklung des Pi Networks auswirken wird.

Quellen: