Ethereum und Columbia: Neues Forschungszentrum für Blockchain gestartet!
Ethereum Foundation und Columbia University starten ein Blockchain-Forschungszentrum mit 6 Millionen USD Fördermitteln zur Stärkung der Entwicklung.

Ethereum und Columbia: Neues Forschungszentrum für Blockchain gestartet!
Die Ethereum Foundation hat in Zusammenarbeit mit Columbia Engineering ein neues Forschungszentrum für Blockchain ins Leben gerufen. Dieses Zentrum, das den Namen Columbia-Ethereum Research Center for Blockchain Protocol Design trägt, wird mit bis zu 6 Millionen USD gefördert. In den ersten drei Jahren stehen jährlich 500.000 USD zur Verfügung, um die Entwicklung und Forschung im Bereich der Blockchain-Technologie voranzutreiben.
Die Leitung des Zentrums übernimmt Tim Roughgarden, Professor für Informatik und Experte für Blockchain-Protokolle. Ziel des Zentrums ist es, die Kerninfrastruktur für Blockchain sowie akademische Forschung zu fördern. Die Ethereum Foundation hat angekündigt, dass zusätzlich zu den Fördergeldern auch 1,5 Millionen USD an philanthropischen Beiträgen bereitgestellt werden, die für den Betrieb des Zentrums, Wettbewerbsforschung und Stipendien für Postdoktoranden verwendet werden.
Forschungsschwerpunkte und Veranstaltungen
Die Forschungsbereiche des Zentrums umfassen unter anderem Informatik, Ingenieurwesen, Politik und Wirtschaft. Darüber hinaus sollen jährlich im Sommer Bildungscamps für Nachwuchsforscher angeboten werden. Diese Initiativen zielen darauf ab, die nächste Generation von Wissenschaftlern in der Blockchain-Technologie auszubilden.
Hsiao-Wei Wang, Co-Geschäftsführer der Ethereum Foundation, betont die zentrale Rolle von Forschung und Bildung für die Stärkung des Ethereum-Ökosystems. Es ist evident, dass die Ethereum Foundation ihre Strategie zur Fördermittelvergabe neu ausgerichtet hat. Eine Umstrukturierung der Führung und Operationen fand kürzlich statt, um die Effizienz in der Mittelvergabe zu erhöhen.
Zukünftige Schritte und strategische Planung
Anfang September 2025 wurde eine neue Roadmap angekündigt, die die zukünftigen Ziele und Strategien der Ethereum Foundation umreißt. Interessanterweise wurden die Anträge für Ökosystemstipendien im August pausiert. Dies könnte in Zusammenhang mit der Neuausrichtung der Förderstrategie stehen. Zudem wurde die dAI Team-Gruppe gegründet, um die Einführung von Künstlicher Intelligenz auf der Ethereum-Plattform zu fördern.
Diese Entwicklungen zeigen, dass die Ethereum Foundation nicht nur auf technologische Innovation setzt, sondern auch die akademische Gemeinschaft aktiv in die Gestaltung der Blockchain-Zukunft einbezieht. Das Columbia-Ethereum Research Center wird voraussichtlich einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung und zum Verständnis von Blockchain-Technologien leisten.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte Crypto News.