Chainlink erholt sich: Token-Rückkauf treibt Nachfrage und Kurs nach oben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Chainlink (LINK) zeigt am 9.10.2025 eine positive Preisentwicklung nach einem Rückkauf von 43.000 Tokens und steigender Nachfrage.

Chainlink (LINK) zeigt am 9.10.2025 eine positive Preisentwicklung nach einem Rückkauf von 43.000 Tokens und steigender Nachfrage.
Chainlink (LINK) zeigt am 9.10.2025 eine positive Preisentwicklung nach einem Rückkauf von 43.000 Tokens und steigender Nachfrage.

Chainlink erholt sich: Token-Rückkauf treibt Nachfrage und Kurs nach oben!

Chainlink (LINK) hat kürzlich eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht, die das Interesse der Investoren weckt. Am 9. Oktober 2025 meldet sich der Kryptowährungsmarkt mit optimistischen Nachrichten für LINK. Der Token hat sich von einer lokalen Unterstützungslinie abgesetzt, während die Bullen auf weitere Gewinne abzielen. Diese positive Marktstimmung wird durch eine Buyback-Ankündigung des Unternehmens unterstützt, bei der über 43.000 Tokens am vergangenen Donnerstag zurückgekauft wurden. Aktuell wird LINK über 24 US-Dollar gehandelt und hält damit über 2% Gewinn seit dem Buyback-Event.

Zusätzlich zeigt die Derivatedatenanalyse eine stetige Nachfrage nach LINK, da das Open Interest (OI) bei 1,70 Milliarden US-Dollar liegt, trotz eines Rückgangs von 1,77 Milliarden US-Dollar am Donnerstag. Die Kaufinteressen sind stark angestiegen, wobei die bullischen Wetten auf LINK in den letzten drei Tagen auf 50,18% gestiegen sind, im Vergleich zu 48,89% am Mittwoch. Diese Entwicklungen deuten auf ein zunehmendes Vertrauen der Anleger in die zukünftige Preisentwicklung von Chainlink hin.

Buyback und Token-Akkumulation

Die Entscheidung von Chainlink, 43.067,70 LINK-Tokens zurückzukaufen, führt zu einer Erhöhung der gesamten Bestände auf 323.116,40 LINK-Tokens. Dieser Buyback reflektiert nicht nur das steigende Vertrauen des Chainlink-Teams, sondern sorgt auch für eine verringerte Versorgung, was die Nachfrage anheizt. Chainlink hat kürzlich Tokens aus außerbörslichen Einnahmen und On-Chain-Diensten angesammelt, was zu einem gesunden ökonomischen Ökosystem für die Kryptowährung beiträgt.

Die Analyse der Chartmuster zeigt ebenfalls eine positive Entwicklung. LINK hat sich über dem wichtigen Fibonacci-Retracement-Niveau von 78,6% bei 24,35 US-Dollar stabilisiert. Ein Schlusskurs über diesem Punkt könnte zu einer Rallye in Richtung des vorherigen Hochs der vergangene Woche bei 25,64 US-Dollar führen. Die nächsten potenziellen Widerstandsniveaus befinden sich bei Augusts Hoch von 27,87 US-Dollar und dem Hoch vom 3. Dezember bei 30,94 US-Dollar.

Marktdynamik und technische Indikatoren

Die technischen Indikatoren signalisieren ebenfalls eine positive Marktdynamik. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 56, was auf einen zunehmenden Kaufdruck hinweist. Zudem zeigt der Moving Average Convergence Divergence (MACD) eine neutrale Trendänderung an. Sollte LINK jedoch unter das Tief vom Mittwoch bei 22,75 US-Dollar schließen, würde dies einen Bruch der Unterstützungstrendlinie bestätigen und möglicherweise zu einem Rückgang der Preise führen.

Die sofortigen Unterstützungsniveaus liegen beim 50-Tage Exponential Moving Average bei 22,44 US-Dollar und dem 100-Tage EMA bei 20,34 US-Dollar. Der Markt wird daher weiterhin genau beobachtet, während die Analysten und Investoren darauf warten, ob LINK seine Aufwärtsbewegung fortsetzen und möglicherweise neue Höchststände erreichen kann.

Die neuesten Entwicklungen bei Chainlink zeigen, dass der Token in der Lage ist, seine Position im volatilen Kryptowährungsmarkt zu behaupten. Bleibt abzuwarten, wie sich das sentiment und die technischen Indikationen in den kommenden Tagen entwickeln werden.

Für weitere Details zu dieser erstaunlichen Entwicklung besuchen Sie bitte FXStreet.