Reiche Familien reagieren: Bold Move in der Inflationskrise!
Familienbüros weltweit passen ihre Anlagestrategien aufgrund steigender Inflation an und investieren vermehrt in öffentliche Märkte.

Reiche Familien reagieren: Bold Move in der Inflationskrise!
In einer aktuellen Analyse berichtet Daily Hodl, dass die reichsten Familien der Welt ihre Anlagestrategien anpassen, um den Herausforderungen der anhaltenden Inflation in entwickelten Märkten zu begegnen. Diese Anpassungen werden insbesondere durch Family Offices notwendig, die ihre Portfolios umstrukturieren.
Eine Umfrage von Goldman Sachs verdeutlicht, dass im Jahr 2025 durchschnittlich 31% der Portfolios von Single-Family-Offices in öffentliche Aktien investiert werden, was einem Anstieg im Vergleich zu 28% im Jahr 2023 entspricht. Dabei verlagern sich die Investitionen weg von Private Equity hin zu öffentlichen Märkten. Sara Naison-Tarajano, eine Expertin von Goldman Sachs, erklärt, dass viele Family Offices nach Marktrückgängen im April 2023 vermehrt in den Markt eingestiegen sind.
Portfolio-Anpassungen und Anlagestrategien
Die Umfrage zeigt zudem, dass mehr als 50% der befragten Family Offices eine Übergewichtung im Technologiesektor vornehmen. Ein bemerkenswerter Trend ist, dass 86% der Respondenten in irgendeiner Form in künstliche Intelligenz investiert sind, vorwiegend durch börsennotierte Aktien. Darüber hinaus wächst das Interesse an Kryptowährungen: 33% der Family Offices investieren in diese Anlageklasse, ein Anstieg von 26% im Vergleich zu vor zwei Jahren. Dennoch zeigen 44% der Befragten kein Interesse an Kryptowährungen.
Zusätzlich zu diesen Trends in den Aktienmärkten sind Bargeld, Bargeldäquivalente, festverzinsliche Wertpapiere sowie private Immobilien und Infrastruktur weitere wichtige Anlageklassen. Hedgefonds werden ebenfalls als bedeutende Investitionsmöglichkeit wahrgenommen. Fast 70% der befragten Family Offices verwalten zudem Vermögenswerte von mindestens 1 Milliarde USD.
Regionale Verteilung der Family Offices
In der Umfrage wurde auch die geographische Verteilung der Family Offices untersucht. 47% der Befragten haben ihren Sitz in den Amerikas, während der Rest auf Asien und die EMEA-Region verteilt ist. Diese globalen Veränderungen in den Portfolios der reichen Familien sind ein deutliches Zeichen dafür, wie die wirtschaftlichen Bedingungen, insbesondere die Inflation, die Strategien der wohlhabenden Anleger beeinflussen.
Insgesamt zeigt die Analyse von Daily Hodl, dass Family Offices heute flexibler und adaptiver auf die Marktentwicklungen reagieren, während sie gleichzeitig versuchen, den Herausforderungen der globalen Wirtschaftslage gerecht zu werden.