Bitcoin am Abgrund: Anleger fürchten massiven Rückgang!
Peter Schiff äußert Bedenken zu Bitcoin am 8.10.2025, während die Cryptocurrency gegenüber sicheren Anlagen verliert.

Bitcoin am Abgrund: Anleger fürchten massiven Rückgang!
Am 8. Oktober 2025 äußerte der bekannte Finanzexperte Peter Schiff erhebliche Bedenken zur Zukunft von Bitcoin. Laut u.today zeigt der führende Kryptowährungswert Anzeichen von Schwäche, insbesondere im Vergleich zu traditionellen sicheren Anlagen wie Gold und Silber.
In der vergangenen Handelszeit fiel Bitcoin um mehr als 1% und notierte zu dieser Zeit bei etwa 112,900 USD nach einem Rückgang von 116,000 USD. Schiff sieht einen Trend hin zu stabileren Investitionen, wobei Anleger stärker auf Gold, das derzeit über 3,690 USD, sowie Silber, das über 40 und 43 USD handelt, setzen. Dies lässt darauf schließen, dass Bitcoin als hochvolatile Anlage immer mehr an Attraktivität verliert.
Technischer Ausblick auf Bitcoin
Ein zentrales Thema in Schiffs Analyse ist die technische Unterstützung von Bitcoin. Der Kryptowährungsmarkt steht unter Druck, während Bitcoin versucht, über dem 100-Tage-EMA bei 111,800 USD zu bleiben. Sollte diese Marke fallen, könnte ein weiterer Rückgang bis auf 106,000 USD drohen. Der 200-Tage-EMA wird ebenfalls als wichtige Unterstützung betrachtet.
Zusätzlich dazu zeigt der relative Stärkeindex (RSI) Anzeichen eines nachlassenden Kaufinteresses, da er sich den neutralen Werten bei 45 nähert. Das gesunkene Handelsvolumen verstärkt den Eindruck, dass die Aufwärtsbewegung der letzten Zeit zugunsten eines bärischen Marktes in Gefahr ist. Schiff warnt, dass nach der Wiedereröffnung der Märkte in den USA ein Verkaufsdruck einsetzen könnte, der Bitcoin noch weiter nach unten drücken könnte.
Marktpsychologie und Investorenverhalten
Schiff betont, dass Bitcoin keinen inneren Wert hat und daher extrem anfällig für Marktschwankungen ist. Das sollte Anleger dazu veranlassen, ihre Strategien zu überdenken und möglicherweise die Flucht in sicherere Anlagen zu priorisieren. Gold und Silber erfahren derzeit eine erhöhte Nachfrage, was die Flucht vor der Unsicherheit im Kryptowährungsmarkt unterstreicht.
Abschließend lässt sich sagen, dass die kommende Handelssitzung entscheidend für die Stabilität von Bitcoin sein könnte. Je nach Marktreaktionen stellt sich die Frage, ob Bitcoin in einen weiteren bärischen Zyklus eintritt, oder ob sich eine Erholung abzeichnen könnte.