Goldman Sachs: Aktienmarkt-Rückgang in den nächsten zwei Jahren erwartet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Goldman Sachs CEO David Solomon warnt vor möglichen Rückgängen der Aktienmärkte in den nächsten 12-24 Monaten und analysiert deren Trends.

Goldman Sachs CEO David Solomon warnt vor möglichen Rückgängen der Aktienmärkte in den nächsten 12-24 Monaten und analysiert deren Trends.
Goldman Sachs CEO David Solomon warnt vor möglichen Rückgängen der Aktienmärkte in den nächsten 12-24 Monaten und analysiert deren Trends.

Goldman Sachs: Aktienmarkt-Rückgang in den nächsten zwei Jahren erwartet!

Am 4. Oktober 2025 äußerte David Solomon, CEO von Goldman Sachs, besorgniserregende Prognosen zu den Aktienmärkten. In einem Interview mit Bloomberg warnt er davor, dass die Märkte in den kommenden 12 bis 24 Monaten an Schwung verlieren könnten. Dies könnte laut ihm eine natürliche Entwicklung in einem Zyklus von Marktbewegungen darstellen.

Solomon hebt hervor, dass die Märkte derzeit „vorausblicken“ auf die Begeisterung für künstliche Intelligenz (KI). Diese Vorwegnahme ist ein typisches Verhalten in Märkten, die in Zyklen agieren. Er zieht einen Vergleich zur Internet-Ära, in der viele Firmen, wie beispielsweise Amazon, gegründet wurden, jedoch nicht alle daraufhin erfolgreich waren. Der Hype um innovative Technologien führt oft zu überzogenen Erwartungen und damit zu einer möglichen Marktkorrektur.

Erwartungen und Faktoren für die US-Wirtschaft

Obwohl Solomon einen Rückgang der Aktienmärkte für wahrscheinlich hält, bleibt er optimistisch bezüglich der US-Wirtschaft. Er glaubt, dass sie bis 2026 an Fahrt gewinnen wird. Faktoren, die zu diesem positiven Ausblick beitragen, sind die Anpassung an Handelsrichtlinien, anhaltende Stimulusmaßnahmen sowie technologische Ausgaben. Diese Aspekte könnten als Stützen fungieren und die Wirtschaft weiter wachsen lassen.

Zusammenfassend legt Phillip Solomon seine Sichtweise dar, dass ein potenzieller Rückgang an den Aktienmärkten nicht überraschend wäre, und es bleibt abzuwarten, wie sich die Märkte in den kommenden Monaten entwickeln werden. Die Erfahrungen aus der Vergangenheit deuten darauf hin, dass während technologischer Revolutionen sowohl Chancen als auch Risiken für Investoren bestehen. Es bleibt zu hoffen, dass die positiven wirtschaftlichen Faktoren, die er anspricht, tatsächlich die Marktbewegungen stabilisieren können.

Um mehr Details zu erfahren, können Leser hier nachlesen: Daily Hodl.