The Sandbox revolutioniert Kreator-Ökosystem mit AI und Web3-Initiativen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

The Sandbox, geleitet von CEO Robby Yung, präsentiert innovative AI- und Web3-Initiativen zur Unterstützung von Kreatoren und Spielerlebnissen.

The Sandbox, geleitet von CEO Robby Yung, präsentiert innovative AI- und Web3-Initiativen zur Unterstützung von Kreatoren und Spielerlebnissen.
The Sandbox, geleitet von CEO Robby Yung, präsentiert innovative AI- und Web3-Initiativen zur Unterstützung von Kreatoren und Spielerlebnissen.

The Sandbox revolutioniert Kreator-Ökosystem mit AI und Web3-Initiativen!

Am 30. September 2025 stellte Robby Yung, CEO von The Sandbox, in Singapur die zukunftsweisenden Initiativen des Unternehmens vor, die auf künstlicher Intelligenz (AI), Web3 und mobilen Plattformen basieren. Dies markiert einen entscheidenden Schritt zur globalen Unterstützung von Kreatoren in der dynamischen Welt der digitalen Inhalte. Seit seiner Gründung als 2D-Mobilspiel im Jahr 2012 hat sich The Sandbox zu einer 3D-Multiplayer-Plattform entwickelt, die Blockchain-Technologie nutzt, um über 8 Millionen Nutzer und mehr als 400.000 Kreatoren zu erreichen.

Die Sandbox gehört zu den führenden Projekten im Web3-Bereich und hat sich dank über 400 Markenpartnern, darunter renommierte Namen wie Warner Music Group und Gucci, als innovativer Akteur in der Gaming-Branche etabliert. Laut Daily Hodl gehört der SAND-Token zu den Top 5 Gaming-Token und das Unternehmen verzeichnete Rekordzahlen bei der Spielerzahl und dem Engagement, trotz der Herausforderungen, die die Branche derzeit erlebt.

Zukunftsvisionen mit AI und Web3

The Sandbox plant, AI weiter zu integrieren, um die Effizienz und Unterstützung für Nutzer bei der Inhaltserstellung zu verbessern. Zu diesen Initiativen gehören die Entwicklung eigener AI-Tools, die für Codierung, Betrugserkennung und Kundenservice eingesetzt werden sollen. Darüber hinaus sollen benutzerfreundliche generative AI-Tools sowie maßgeschneiderte AI-Modelle zur Asset-Generierung eingeführt werden.

Im Rahmen einer Partnerschaft mit Rosebud AI wird The Sandbox Kreatoren beim Vibe-Coding von Spielen unterstützen, um die Nutzererfahrung weiter zu optimieren. Yung unterstrich, dass die Erweiterung der Web3-Infrastruktur von entscheidender Bedeutung ist, um Kreatoren nicht nur bei der Inhaltserstellung, sondern auch bei der Monetarisierung ihrer Inhalte zu helfen.

Neue Entwicklungen und Plattforminitiativen

Das Unternehmen plant die Einführung von SANDchain, einer neuen Plattform zur Verbindung von Engagement, Eigentum und Belohnungen, mit dem Testnet-Start am 14. Oktober. Zudem wird der Monetarisierungsansatz flexibel und dynamisch gestaltet, basierend auf den Entwicklungen im Bereich Internet Capital Markets (ICMs). Diese Fortschritte sollen es Kreatoren ermöglichen, ihre Inhalte effizienter zu monetarisieren.

Die mobile Entwicklung hat für The Sandbox ebenfalls große Bedeutung, wobei interne Playtests für neue mobile Konzepte bereits aktiv sind. Der SAND-Token bleibt das transaktionale Rückgrat des Ökosystems, und es sind Pläne in Arbeit, um Token-Inhabern zusätzliche Vorteile zu bieten.

Aktuell ist auch die Alpha Season 6 live, die mit neuen Marken, Erlebnissen und Gameplay-Features aufwartet. The Sandbox positioniert sich nicht nur als Plattform für digitale Spiele, sondern auch als Raum für die Schaffung und Monetarisierung einzigartiger Erlebnisse.

Abschließend wurde The Sandbox von TIME Magazine als eines der 100 einflussreichsten Unternehmen ausgezeichnet, was den Einfluss und die Bedeutung des Projekts im globalen digitalen Ökosystem unterstreicht. Während das Unternehmen weiterhin auf AI, Web3 und mobile Technologie setzt, bleibt es gespannt, wie sich die Branche weiterentwickeln wird und welche neuen Möglichkeiten für Kreatoren entstehen.