Vanguard plant großen Schritt: Krypto-ETFs für Brokerage-Kunden!
Vanguard prüft die Einführung von Krypto-ETFs für Broker-Kunden, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Aktuelle Entwicklungen und Marktanalysen.

Vanguard plant großen Schritt: Krypto-ETFs für Brokerage-Kunden!
Vanguard, der weltweit zweitgrößte Vermögensverwalter, plant, seinen Brokerage-Kunden den Zugang zu Kryptowährungs-Exchange Traded Funds (ETFs) anzubieten. Diese strategische Entscheidung folgt auf eine steigende Nachfrage seitens der Kunden und markiert einen bemerkenswerten Wandel in der Haltung des Unternehmens gegenüber digitalen Vermögenswerten. Bislang hatte Vanguard eine konservative Position eingenommen und sich vom Markt der digitalen Assets ferngehalten. In der aktuellen Situation zeigt sich jedoch ein klarer Kurswechsel.
Das Unternehmen verwaltet ein beeindruckendes Vermögen von 10 Billionen US-Dollar und sieht sich einem sich ändernden regulatorischen Umfeld gegenüber. Berichten zufolge bereitet Vanguard einen Zugang zu Spot-Krypto-ETFs für seine Brokerage-Kunden vor. Eine anonyme Quelle erklärte, dass Vanguard dabei einen methodischen Ansatz verfolgt, um die Veränderungen in der Marktdynamik zu bewerten, die seit 2024 zu beobachten sind.
Regulatorische Entwicklungen und ETF-Trends
In den USA hat sich das regulatorische Umfeld für Kryptowährungen als günstiger erwiesen. Ein Schwerpunkt liegt auf klaren Richtlinien, die sowohl Inklusivität als auch den Schutz der Kunden fördern. Die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) hat ein neues Listingsystem für Krypto-ETFs genehmigt, das voraussichtlich die Anzahl solcher Produkte erhöhen wird. Seit der Genehmigung von Bitcoin-Spot-ETFs im Januar 2024 haben diese Produkte einen kumulierten Nettozufluss von 57 Milliarden US-Dollar verzeichnet, wobei die durchschnittlichen Nettovermögen bei 144 Milliarden US-Dollar liegen.
Der größte Bitcoin-Spot-ETF in den USA, BlackRocks IBIT ETF, hat einen kumulierten Nettozufluss von 61 Milliarden US-Dollar und insgesamt 84 Milliarden US-Dollar an Nettovolumen. Für Ethereum-Spot-ETFs in den USA wurde ein kumulierter Nettozufluss von 13,27 Milliarden US-Dollar festgestellt, mit durchschnittlichen Nettovermögen von 25,59 Milliarden US-Dollar. BlackRocks ETHA ETF ist der größte Ethereum-Spot-ETF mit einem Nettozufluss von 13,36 Milliarden US-Dollar.
Vor- und Nachteile von Krypto-ETFs
ETFs gelten als Anlagevehikel, das den Preis eines zugrunde liegenden Vermögenswerts oder einer Gruppe von Vermögenswerten verfolgt. Zu den Vorteilen von Krypto-ETFs gehören eine Exposition gegenüber Kryptowährungen ohne direkte Eigentümerschaft, ein reduziertes Risiko, eine niedrigere Lernkurve sowie eine höhere Sicherheit. Allerdings gibt es auch Nachteile, wie beispielsweise die fehlende direkte Eigentümerschaft am Vermögenswert, höhere Kosten durch Verwaltungsgebühren und potenzielle Preisschwankungen, die sich im ETF widerspiegeln.
Vanguard hat derzeit keine Pläne, eigene Krypto-Produkte auf den Markt zu bringen. Stattdessen wird das Unternehmen den Zugang zu ausgewählten Spot-ETFs ermöglichen. Detaillierte Informationen zu den geplanten Angeboten sind noch nicht verfügbar, aber der Trend deutet darauf hin, dass Vanguard einen bedeutenden Schritt in die Welt der Kryptowährungen wagt, im Einklang mit den sich verändernden Marktbedingungen und der erhöhten Klientennachfrage.
Für weitere Informationen zu diesem Thema besuchen Sie FXStreet.