Citi prophezeit: Stablecoin-Markt explodiert auf 4 Billionen USD bis 2030!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Citi prognostiziert, dass die Stablecoin-Marktkapitalisierung bis 2030 auf 4 Billionen USD ansteigen könnte, getrieben von regulatorischen Fortschritten.

Citi prognostiziert, dass die Stablecoin-Marktkapitalisierung bis 2030 auf 4 Billionen USD ansteigen könnte, getrieben von regulatorischen Fortschritten.
Citi prognostiziert, dass die Stablecoin-Marktkapitalisierung bis 2030 auf 4 Billionen USD ansteigen könnte, getrieben von regulatorischen Fortschritten.

Citi prophezeit: Stablecoin-Markt explodiert auf 4 Billionen USD bis 2030!

Die Finanzwelt steht vor einem potenziellen Umbruch, da der Finanzriese Citi in einem aktuellen Bericht ein bemerkenswertes Wachstum des Stablecoin-Marktes bis Ende des Jahrzehnts prognostiziert. Laut Daily Hodl könnte die Marktkapitalisierung von Stablecoins in den nächsten fünf Jahren im besten Fall auf beeindruckende 4,0 Billionen USD ansteigen.

Stablecoins sind digitale Vermögenswerte, die durch hochwertige kurzfristige Wertpapiere oder cash-ähnliche Vermögenswerte gedeckt sind, und operieren auf Blockchains. Die überarbeiteten Prognosen von Citi zeigen, dass im Basisfall von 1,9 Billionen USD – hier wurde eine Steigerung von früheren 1,6 Billionen USD vorgenommen – bis hin zum optimistischen Bull-Case von 4,0 Billionen USD die Nachfrage in der Branche erheblich steigen könnte. Diese Anpassungen der Prognosen sind das Resultat eines starken Marktwachstums in den letzten sechs Monaten und der Vielzahl an Projektankündigungen sowohl in den USA als auch international.

Wachstumstrends im Stablecoin-Markt

Die Nachfrage nach Stablecoins hat in der Tat in den letzten Monaten spürbar zugenommen; das Ausgabevolumen wuchs um über 20% in den letzten sechs Monaten und sogar um fast 40% im bisherigen Jahr. Ein Grund für dieses Wachstum könnte das neue GENIUS-Gesetz sein, welches von US-Gesetzgebern verabschiedet wurde, um einen regulatorischen Rahmen für Stablecoins zu schaffen.

Auch international werden Schritte in Richtung Regelungen unternommen. So hat die Europäische Union die Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCAR) in Kraft gesetzt, die elektronische Geld-Token abdeckt. Hongkong hat ebenfalls neue Lizenzierungsregeln für Stablecoins eingeführt, was die globalen Standards und die Akzeptanz dieser digitalen Vermögenswerte fördern könnte.

‚Stablecoin Summer‘ und innovative Anwendungen

Der Sommer 2025 wird von Branchenvertretern als „Stablecoin Summer“ bezeichnet, was auf die Zunahme neuer Geschäftstätigkeiten rund um Stablecoins hinweist. Dazu gehören Lösungen für Handel, Zahlungen sowie weitere Anwendungen, die eine breitere Akzeptanz in der Gesellschaft anstreben. Diese Entwicklungen könnten nicht nur die Ausgabe-, sondern auch die Transaktionsvolumina der Stablecoins ankurbeln, was für die kommenden Jahre vielversprechend ist.

Die anhaltende Dynamik im Stablecoin-Sektor zeigt, dass sowohl regulatorische Maßnahmen als auch technologische Innovationen eine wichtige Rolle spielen werden, während diese digitalen Vermögenswerte weiter wachsen und Teil des globalen Finanzökosystems werden.