Rekt Brands: Über eine Million Getränke dank Web3-Power verkauft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Rekt Brands Inc. erzielt über eine Million Getränkesales dank Web3-Strategie und Partnerschaften mit Branchenführern.

Rekt Brands Inc. erzielt über eine Million Getränkesales dank Web3-Strategie und Partnerschaften mit Branchenführern.
Rekt Brands Inc. erzielt über eine Million Getränkesales dank Web3-Strategie und Partnerschaften mit Branchenführern.

Rekt Brands: Über eine Million Getränke dank Web3-Power verkauft!

Rekt Brands Inc. hat kürzlich einen bedeutenden Meilenstein erreicht, indem das Unternehmen über eine Million Getränke verkauft hat, hauptsächlich über seine eigene Website. Dieser Erfolg wurde in weniger als einem Jahr erzielt und wirft die Frage auf, ob Krypto-Communities tatsächlich große, greifbare Produktunternehmen unterstützen können. Die hohen Verkaufszahlen verdeutlichen, wie Web3-Communities das Wachstum im realen Konsum fördern können, was für die Branche von großer Bedeutung ist. Rekt Brands hat bewiesen, dass es möglich ist, in einer von Kryptowährungen beeinflussten Welt zu gedeihen.

Am 19. September wurde in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass die siebenstellige Verkaufsmarke erreicht wurde, wobei die meisten Transaktionen über die E-Commerce-Plattform von Rekt stattfanden. Besondere Aufmerksamkeit erhielt Rekt durch den Verkauf des limitierten Getränks „Moon Crush“, das in Zusammenarbeit mit MoonPay entwickelt wurde. Diese Partnerschaft spielte eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der kulturellen Reichweite des Unternehmens.

Ein innovatives Geschäftsmodell

Rekt Brands profitiert von einem direkten Vertriebsansatz, der es dem Unternehmen ermöglicht, fast alle Einnahmen sowie Kundendaten zu erfassen, ohne auf traditionelle Einzelhandelsvermittler angewiesen zu sein. Dieses Modell unterstreicht den wachsenden Einfluss von Web3 in Bereichen, die zuvor als unzugänglich für Krypto-Strategien galten. Ovie Faruq, Mitgründer und CEO von Rekt Brands, hebt hervor, dass das Unternehmen eine kulturelle Marke aufbaut, die sich an der Schnittstelle zwischen Web2 und Web3 bewegt.

Die Partnerschaften des Unternehmens mit großen Akteuren der Branche wie MoonPay, Coinbase’s Layer 2 Base, OpenSea und dem Jupiter Exchange haben die Verkaufszahlen maßgeblich unterstützt. Jede Zusammenarbeit, etwa der „Moon Crush“-Drop mit MoonPay, wurde als kulturelles Ereignis inszeniert, das den Datenverkehr und die Verkäufe direkt an Rekt’s digitales Geschäft lenkte. Kürzlich wurde zudem eine Partnerschaft mit GameSquare bekanntgegeben, die die Integration des REKT-Tokens in das Portfolio des Esport-Riesen umfasst und eine Verbindung zur bekannten FaZe Clan-Marke herstellt.

REKT-Token und Marktkapitalisierung

Der REKT-Token, der Ende 2024 ausgegeben wurde, belohnte in der Folge frühere Unterstützer und erreichte bis August 2025 eine beachtliche Marktkapitalisierung von 600 Millionen US-Dollar. Diese Entwicklung reflektiert nicht nur die Akzeptanz des Tokens innerhalb der Community, sondern auch das Potenzial von Krypto-Strategien zur Förderung des Wachstums in der Konsumgüterbranche. Das Geschäftsmodell von Rekt Brands ist somit ein interessantes Beispiel für die zukünftige Rolle von Krypto in traditionellen Märkten.