Kryptomarkt im Sinkflug: Bitcoin durch Regierungsschließung unter Druck!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Kryptomarkt erlebt einen Rückgang, während Bitcoin unter 123.000 USD fällt. Regierungsunsicherheit und Fed-Signale belasten das Vertrauen.

Der Kryptomarkt erlebt einen Rückgang, während Bitcoin unter 123.000 USD fällt. Regierungsunsicherheit und Fed-Signale belasten das Vertrauen.
Der Kryptomarkt erlebt einen Rückgang, während Bitcoin unter 123.000 USD fällt. Regierungsunsicherheit und Fed-Signale belasten das Vertrauen.

Kryptomarkt im Sinkflug: Bitcoin durch Regierungsschließung unter Druck!

Die aktuelle Marktlage im Kryptomarkt ist von Unsicherheit und Rückgängen geprägt, die durch makroökonomische Faktoren verstärkt werden. Bitcoin, die führende Kryptowährung, hat von seinem Allzeithoch (ATH) vom 6. Oktober, wo er bei 126.198,07 USD notierte, signifikant verloren und handelt nun unter 123.000 USD. Diese Entwicklung weckt Sorgen unter Investoren, die die Auswirkungen der anhaltenden Regierungsschließung in den USA genau beobachten.Crypto.News berichtet, dass die Schließung inzwischen in die zweite Woche eingetreten ist, was die Veröffentlichung wichtiger wirtschaftlicher Kennzahlen verzögert.

Die Unsicherheit auf dem Markt wird durch gemischte Signale von der Federal Reserve verstärkt. Wichtige Berichte über Inflation, Beschäftigung und Verbraucherstimmung, deren Veröffentlichung abgewartet wird, tragen zur Unruhe unter den Investoren bei. In der aktuellen Situation neigen Händler dazu, ihre Gewinne mitzunehmen, was nach großen Kursgewinnen auch als normal angesehen wird. Auch der Rückzug von vielen großen Altcoins, die teilweise noch größere Verluste verzeichnen, zeigt die stark angeschlagene Marktstimmung.

Goldpreis als Indikator für das Vertrauen in den Dollar

Inmitten dieser Unsicherheiten zeigt der Goldmarkt eine bemerkenswerte Entwicklung. Der Preis für Gold hat seit Beginn der Regierungsschließung stark zugelegt und überschreitet nun 4.000 USD pro Unze. Kevin Rusher, Gründer der RWA-Kreditfirma RAAC, äußerte, dass der Anstieg des Goldpreises ein Indiz dafür ist, dass Investoren allmählich das Vertrauen in den US-Dollar verlieren. Dies könnte auch Auswirkungen auf die Wahrnehmung des Kryptomarktes haben.

In Anbetracht der stark schwankenden Märkte bemerkte Ken Griffin, CEO von Citadel, dass diese Unsicherheit möglicherweise dem Kryptomarkt zugutekommen könnte. Er stellte fest, dass Gold und andere Alternativen zum Dollar an Wert gewinnen, was die Position von Kryptowährungen stärken könnte. Dennoch bleibt die Marktstimmung angespannt und die Unsicherheiten rund um die Geldpolitik der Federal Reserve sind weiterhin präsent.