Regulierung

Ehemaliger SEC-Anwalt äußert Besorgnis über die Aufhebung des Ripple-Falls: Die Ripple-Entscheidung in Gefahr?
Regulierung

Ehemaliger SEC-Anwalt äußert Besorgnis über die Aufhebung des Ripple-Falls: Die Ripple-Entscheidung in Gefahr?

Ehemaliger SEC-Anwalt äußert Besorgnis über die Aufhebung des Ripple-Falls Der ehemalige Anwalt der US-Börsenaufsicht SEC (United States Securities Exchanges Commission, SEC), John Reed Stark, hat seine Besorgnis über die jüngste Ripple-Entscheidung geäußert und davor gewarnt, die Krypto-Community voreilig zu feiern. In dem seit langem anhängigen Fall errang das Blockchain-Unternehmen einen Teilsieg, nachdem das Gericht erklärte, dass XRP kein Wertpapier sei. Reeds Glaube an eine mögliche Berufung und Aufhebung Während die Entscheidung weithin als Verlust für die SEC angesehen wurde, glaubt Reed, dass die Entscheidung auf wackeligen Beinen steht und wahrscheinlich Berufung eingelegt und möglicherweise rückgängig gemacht wird, sagte er in …
FSB veröffentlicht globalen Regulierungsrahmen für Krypto-Asset-Aktivitäten und formuliert Empfehlungen für mehr Effektivität und Zusammenarbeit
Regulierung

FSB veröffentlicht globalen Regulierungsrahmen für Krypto-Asset-Aktivitäten und formuliert Empfehlungen für mehr Effektivität und Zusammenarbeit

Empfehlungen der obersten Ebene für die Krypto-Regulierung Am Montag hat das Financial Stability Board (FSB) seinen globalen Regulierungsrahmen für Krypto-Asset-Aktivitäten veröffentlicht. Dieser Regulierungsrahmen berücksichtigt die Abstürze des letzten Jahres und beinhaltet neun Empfehlungen für Regulierungsbehörden, um effektive Überwachung von Kryptounternehmen und -märkten zu gewährleisten. Zu den Empfehlungen gehört auch die Überarbeitung der Überwachungsprotokolle für Stablecoins. Diese Empfehlungen des FSB beinhalten auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Regulierungsbehörden, Governance-Anforderungen für Krypto-Emittenten und obligatorische Offenlegungen für die Krypto-Branche. Das FSB betonte die Notwendigkeit, sich mit den Ereignissen des letzten Jahres auseinanderzusetzen und die Bedeutung des Schutzes von Kundenvermögen und der Bewältigung von Interessenkonflikten …
Coinbase nutzt Oberstes Gerichtsurteil als Verteidigung gegen die SEC, um Regulierung von Kryptowährungen zu bekämpfen
Regulierung

Coinbase nutzt Oberstes Gerichtsurteil als Verteidigung gegen die SEC, um Regulierung von Kryptowährungen zu bekämpfen

Coinbase, eine der führenden Kryptobörsen, verteidigt sich in einem aktuellen Rechtsstreit gegen die US-amerikanische Wertpapieraufsichtsbehörde SEC und beruft sich dabei auf ein kürzlich ergangenes Urteil des Obersten Gerichtshofs zum Erlass von Studienkrediten. Die Klage der SEC gegen Coinbase wurde am 6. Juni eingereicht und wirft der Börse vor, ein nicht registriertes Wertpapiergeschäft zu betreiben. Coinbase hingegen behauptet, dass die SEC die Kontrolle über die digitale Währungsbranche übermäßig ausüben möchte. In der Verteidigung beruft sich Coinbase auf das Urteil Biden v. Nebraska, in dem festgestellt wurde, dass der US-Bildungsminister seine Befugnisse überschritten hat, als er Studienschulden in Höhe von rund 430 …
Regulierung

EU-Regulierungsbehörden mahnen vor Umsetzungsfrist zur Einhaltung der MiCA-Regeln für Stablecoin-Emittenten und Branchenakteure

Die EU-Regulierungsbehörden ermahnen Stablecoin-Emittenten und andere Branchenteilnehmer, die MiCA-Regeln einzuhalten, da der Zeitpunkt der Umsetzung immer näher rückt. Die EU-Aufsichtsbehörden haben wichtige Schritte unternommen, um sicherzustellen, dass die Kryptoindustrie den Vorschriften entspricht. Sie haben Leitlinien für Stablecoin-Emittenten herausgegeben und verlangen von den Branchenteilnehmern die Einhaltung der Markets in Crypto Assets Regulation (MiCA), die im Juni 2024 in Kraft treten soll. Die Regulierungsbehörden fordern die Marktteilnehmer auf, sich auf die Umsetzung der Verordnung vorzubereiten und die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um diese einzuhalten. Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat „Leitprinzipien“ für Stablecoin-Emittenten formuliert, die in der EU tätig sind. Diese Grundsätze beinhalten …
Ripple-Sieg vor Gericht: Wie wahrscheinlich ist ein Bestand des Urteils in der nächsten Instanz?
Regulierung

Ripple-Sieg vor Gericht: Wie wahrscheinlich ist ein Bestand des Urteils in der nächsten Instanz?

Die Entscheidung des Gerichts zugunsten von Ripple im Prozess gegen die SEC hat in der Kryptobranche für große Aufregung gesorgt. Allerdings glaubt der ehemalige Führungskraft der amerikanischen Bankenaufsicht, John Reed Stark, dass das Urteil in der nächsten Instanz kippen wird. Stark argumentiert, dass die Begründung von Richterin Analisa Torres auf wackeligen Beinen steht. Er ist der Meinung, dass die Börsenaufsicht SEC durch das Urteil ihre Aufgabe, Investoren zu schützen, gefährdet sieht. Die Branche hingegen sieht den Sieg von Ripple als Chance für andere Kryptowährungen, die nun ebenfalls großes Potenzial für Kursanstiege haben sollen. So verbucht beispielsweise der virale Krypto-Presale von …
Kryptosektor-Regulierung: US-Gesetzgeber drängen auf Klarstellung nach SEC-Sieg über Ripple
Regulierung

Kryptosektor-Regulierung: US-Gesetzgeber drängen auf Klarstellung nach SEC-Sieg über Ripple

Titel: Nach SEC-Sieg gegen Ripple fordert US-Gesetzgeber Klarheit bei Kryptoregulierung Nachdem die US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) einen Sieg über Ripple errungen hat, haben zahlreiche US-Gesetzgeber den Kongress aufgefordert, mehr Klarheit in Bezug auf die Regulierung des Kryptosektors zu schaffen. Die SEC hat versucht, ihre Macht durch administrative Methoden auszuüben, was sowohl den Kapitalisten schadet als auch Angst erzeugt. Der langwierige Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC hat nun endlich zu einem „Teilsieg“ für die SEC geführt. Das Gericht des südlichen Bezirks von New York hat entschieden, dass alle XRP-Käufe in drei Kategorien fallen – institutionelle Käufe, programmatische Käufe …
Regulierung

SEC leitet offizielle Kommentarphase zum BlackRock Bitcoin ETF ein - erster genehmigter ETF in den USA in Sicht?

Die US-Börsenaufsicht SEC hat eine offizielle Kommentarphase für den Antrag von BlackRock auf einen Bitcoin ETF eingeleitet. Dies wird von Marktbeobachtern als mögliches Zeichen für die erste Genehmigung eines solchen ETFs gewertet. In den USA wird seit Wochen darüber diskutiert, ob die SEC erstmals einen Bitcoin ETF zulässt. Bisher hat die Aufsichtsbehörde alle Anträge abgelehnt, zuletzt Ende Juni. Dennoch bleiben namhafte Antragsteller wie BlackRock hartnäckig und reichen zusätzliche Unterlagen ein, um ihre Bitcoin ETFs genehmigt zu bekommen. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei BlackRock zuteil, da das Unternehmen bereits viele andere ETFs erfolgreich bei der SEC durchgesetzt hat. BlackRock hat nun seine …
Regulierung

Ripple's Sieg: XRP ist kein Wertpapier - Ein großer Schritt für Klarheit in der Kryptobranche

XRP ist kein Wertpapier: Ripple feiert Sieg und regulatorische Klarheit in den USA Am 13. Juli 2023 gab es eine erfreuliche Nachricht für die Kryptowährung XRP und das Unternehmen Ripple. Das New Yorker Gericht entschied, dass XRP kein Wertpapier ist. Diese Entscheidung wurde branchenweit als großer Sieg für Ripple und als wichtiger Schritt hin zu regulatorischer Klarheit in den USA gefeiert. Ripple-CEO Brad Garlinghouse, Ripple-Mitbegründer Chris Larsen und Stuart Alderoty wurde für ihre Führungsrolle und ihren Einsatz gedankt. Auch die XRP-Community erhielt Anerkennung für ihre anhaltende Unterstützung. Die positiven Auswirkungen dieses Urteils waren unmittelbar zu spüren. Der Marktpreis von XRP …
Act 22 in Puerto Rico: Steuererleichterungen führen zu erhöhter Ungleichheit und Protesten
Regulierung

Act 22 in Puerto Rico: Steuererleichterungen führen zu erhöhter Ungleichheit und Protesten

Die Steuerpolitik von Puerto Rico, bekannt als Act 22, wurde mit der Hoffnung eingeführt, Investitionen in das Land zu fördern und den Einwohnern Vorteile zu bringen. Doch leider hat sich diese Politik nicht als vorteilhaft erwiesen und die Ungleichheit in Puerto Rico sogar noch verschlimmert. Die Kongressabgeordnete Nydia Velazquez hat die Bundesregierung aufgefordert, eine ernsthafte Analyse der Auswirkungen von Act 22 auf die Bevölkerung von Puerto Rico durchzuführen. Ein Gespräch zwischen dem Anwalt Carlos Ortiz und einem US-Bundesstaatsanwalt zeigt, dass die Behörden sowohl auf Bundesebene als auch in Puerto Rico Maßnahmen ergreifen, um mögliche Steuervergehen zu bekämpfen. Ortiz zitierte dabei …
CEO verurteilt: Fehlende Registrierung und Preismanipulation führen zu hohen Strafen
Regulierung

CEO verurteilt: Fehlende Registrierung und Preismanipulation führen zu hohen Strafen

Das US-Bezirksgericht für den südlichen Bezirk von Florida hat ein Versäumnisurteil gegen Adam Todd, den CEO von Digitex LLC, sowie gegen mehrere Unternehmen wie Digitex Limited, Digitex Software Limited und Blockster Holdings Limited Corporation erlassen. Die Entscheidung wurde aufgrund ihrer fehlenden Registrierung bei der CFTC (Commodity Futures Trading Commission) und ihrer Beteiligung an der Manipulation des Preises des DGTX-Tokens gefällt. Im Rahmen des Gerichtsbeschlusses wurde den Angeklagten untersagt, auf von der CFTC regulierten Märkten zu handeln. Zusätzlich müssen sie eine Abschöpfung in Höhe von 3.912.220 US-Dollar zahlen. Des Weiteren wurde eine zivilrechtliche Geldstrafe von 11.736.660 US-Dollar verhängt. Die CFTC hat …
Regulierung

Celsius Network von FTC mit 4,7 Milliarden US-Dollar Strafe belegt und verboten, Dienstleistungen anzubieten

Die Federal Trade Commission (FTC) der Vereinigten Staaten hat eine Geldstrafe in Höhe von 4,7 Milliarden US-Dollar gegen das insolvente Krypto-Finanzinstitut Celsius Network verhängt. Die Regulierungsbehörde behauptet, dass Celsius „Milliarden an Benutzereinlagen verschwendet“ habe, nachdem es Kunden „getäuscht“ habe, Gelder zu platzieren. Laut einer Meldung vom 10. Juli sind Celsius und seinen Partnerunternehmen vollständig untersagt, „Produkte oder Dienstleistungen anzubieten, zu vermarkten oder zu bewerben, die zum Einzahlen, Umtauschen, Investieren oder Abheben von Vermögenswerten verwendet werden könnten“. Die FTC hat Celsius vorgeworfen, über 4 Milliarden US-Dollar an Kundeneigentum missbraucht zu haben. Die Gründer des Unternehmens, Alex Mashinsky, Shlomi Leon und Hanoch …