Japan startet revolutionären Stablecoin: Banken bündeln Kräfte!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Japan's größte Banken initiieren ersten Yen-pegged Stablecoin zur Optimierung internationaler Zahlungen. Kooperation für digitale Währung wächst.

Japan's größte Banken initiieren ersten Yen-pegged Stablecoin zur Optimierung internationaler Zahlungen. Kooperation für digitale Währung wächst.
Japan's größte Banken initiieren ersten Yen-pegged Stablecoin zur Optimierung internationaler Zahlungen. Kooperation für digitale Währung wächst.

Japan startet revolutionären Stablecoin: Banken bündeln Kräfte!

Japan’s größte Banken arbeiten zusammen, um einen Stablecoin einzuführen, der sowohl an den japanischen Yen als auch an den US-Dollar gebunden ist. Diese Kooperation umfasst bedeutende Finanzinstitute wie die Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG), die Sumitomo Mitsui Financial Group (SMBC) und die Mizuho Financial Group. Das Ziel dieser Initiative ist es, grenzüberschreitende Zahlungen zu verbessern und die finanziellen Abläufe zu optimieren. Der Stablecoin soll somit internationale Zahlungen schneller, günstiger und effizienter gestalten.

Ein zentrales Element dieses Projekts ist die Blockchain-Infrastrukturplattform Progmat, die von MUFG entwickelt wurde. Diese Plattform wird die Emission des Stablecoins verwalten und gleichzeitig sicherstellen, dass alle regulatorischen Anforderungen eingehalten werden. Zunächst wird der Stablecoin für die Abwicklung durch die Mitsubishi Corporation verwendet.

Optimierung von Zahlungen

Ein weiteres wesentliches Ziel der Initiative ist die Schaffung einer einheitlichen Plattform für Stablecoin-Zahlungen. Dies soll die Abwicklungsprozesse erleichtern und die Kosten für Unternehmen reduzieren. Die Zusammenarbeit wird als Teil von Japans Bestrebungen gesehen, die grenzüberschreitenden Zahlungen zu modernisieren sowie die eigene Position im globalen Markt für digitale Währungen zu stärken.

Durch die Einführung des Stablecoins und durch die Zusammenarbeit mit der Japanischen Finanzdienstleistungsbehörde (FSA), die derzeit die Genehmigung für den ersten Yen-denominierten Stablecoin eines Fintech-Unternehmens namens JPYC prüft, wird deutlich, dass Japan bereit ist, eine aktivere Rolle im wachsenden Krypto-Markt in Asien zu übernehmen.

Zusätzlich hat die FSA damit begonnen, die Regulierung von Stablecoins zu lockern, was ebenfalls auf die Bemühungen des Landes hinweist, die digitale Währung und ihre Anwendungen voranzutreiben.