Lugano after a year on its Bitcoin and Tether standard

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

It has been a year since the Swiss city of Lugano adopted Bitcoin and Tether (USDT) as de facto legal tender within its borders. How has the adoption initiative evolved since then? On Monday, Tether published a breakdown of various milestones the city has achieved under “Plan B” related to crypto infrastructure and education. According to Tether Post, over 150 merchants in Lugano now accept Bitcoin, Tether and LVGA – Lugano's stablecoin pegged to the Swiss franc – for payments. The Plan B Foundation wants to expand acceptance to 2,500 additional retailers by the end of 2023. Lugano also has the first ever blockchain-based…

Es ist ein Jahr her, seit die Schweizer Stadt Lugano Bitcoin und Tether (USDT) als de facto gesetzliches Zahlungsmittel innerhalb ihrer Grenzen eingeführt hat. Wie hat sich die Adoptionsinitiative seitdem entwickelt?Am Montag veröffentlichte Tether eine Aufschlüsselung verschiedener Meilensteine, die die Stadt im Rahmen von „Plan B“ in Bezug auf Krypto-Infrastruktur und Bildung erreicht hat. Laut Tether Post, akzeptieren über 150 Händler in Lugano jetzt Bitcoin, Tether und LVGA – Luganos an den Schweizer Franken gebundene Stablecoin – für Zahlungen. Bis Ende 2023 will die Stiftung Plan B die Akzeptanz auf 2500 weitere Händler ausweiten. Lugano hat auch die allererste Blockchain-basierte …
It has been a year since the Swiss city of Lugano adopted Bitcoin and Tether (USDT) as de facto legal tender within its borders. How has the adoption initiative evolved since then? On Monday, Tether published a breakdown of various milestones the city has achieved under “Plan B” related to crypto infrastructure and education. According to Tether Post, over 150 merchants in Lugano now accept Bitcoin, Tether and LVGA – Lugano's stablecoin pegged to the Swiss franc – for payments. The Plan B Foundation wants to expand acceptance to 2,500 additional retailers by the end of 2023. Lugano also has the first ever blockchain-based…

Lugano after a year on its Bitcoin and Tether standard

It has been a year since the Swiss city of Lugano adopted Bitcoin and Tether (USDT) as de facto legal tender within its borders. How has the adoption initiative developed since then?

On Monday, Tether published a breakdown of various milestones the city has achieved under “Plan B” related to crypto infrastructure and education.

  • Laut Tether Post, akzeptieren über 150 Händler in Lugano jetzt Bitcoin, Tether und LVGA – Luganos an den Schweizer Franken gebundene Stablecoin – für Zahlungen. Bis Ende 2023 will die Stiftung Plan B die Akzeptanz auf 2500 weitere Händler ausweiten.
  • Lugano hat auch die allererste Blockchain-basierte Kommunalanleihe emittiert. Die 6-jährige Schuldverschreibung im Wert von 100 Millionen CHF (107 Millionen USD) kann direkt an der SDX-Börse gehandelt werden, die dem Schweizer Finanzmarktinfrastrukturanbieter gehört.
  • Gemäß der Initiative ursprüngliche Plänenehmen die kommunalen Dienste der Stadt jetzt Zahlungen in Krypto entgegen und tragen so zur Förderung einer Kreislaufwirtschaft für Kryptowährungen bei.
  • Über BildungTether veranstaltete eine Sommerschule für 86 Studenten aus 26 Ländern, um von Experten etwas über Krypto zu lernen, und stellte 500 Stipendien bereit, um ihr Lernen zu fördern.
  • Die Schüler der Sommerschule hatten auch die Möglichkeit, sich auf der Jobmesse Plan B mit potenziellen Arbeitgebern zu vernetzen, um Arbeitgeber der Blockchain-Branche mit schlummernden Talenten zusammenzubringen.
  • Das Plan B Forum – eine Konferenz, die sich auf die Ausweitung der Bitcoin-Einführung konzentriert – fand im Oktober 2022 statt und beherbergte über 1000 Bitcoin Lightning-Netzwerk Transaktionen, 130 USDT-Transaktionen und 200 LVGA-Transaktionen.
  • Bisher haben zwei Länder Bitcoin offiziell als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt: El Salvadorund das Zentralafrikanische Republik (ZAR).

.