UXLINK-Hack: Käufer des Verbrechens verkauft gestohlene 6,8 Millionen USD

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

UXLINK-Hack: Der Angreifer liquidiert gestohlene Gelder im Wert von 6,8 Mio. USD und erschwert die Rückgewinnung der Assets.

UXLINK-Hack: Der Angreifer liquidiert gestohlene Gelder im Wert von 6,8 Mio. USD und erschwert die Rückgewinnung der Assets.
UXLINK-Hack: Der Angreifer liquidiert gestohlene Gelder im Wert von 6,8 Mio. USD und erschwert die Rückgewinnung der Assets.

UXLINK-Hack: Käufer des Verbrechens verkauft gestohlene 6,8 Millionen USD

Der UXLINK-Hack, der am 22. September 2025 stattfand, hat die Krypto-Community erneut erschüttert. Der Angreifer hat in den letzten Tagen weiterhin gestohlene Vermögenswerte verkauft, mit einem signifikanten Fokus auf die Liquidation von Geldern. Rund 6,8 Millionen USD in Ethereum (ETH) wurden kürzlich in DAI Stablecoins umgewandelt, was den ersten großen Versuch des Hackers darstellt, die vermissten Mittel nach dem Vorfall zu sichern. Diese Transaktion geschah etwa 48 Stunden nach dem Hack, was auf die Dringlichkeit des Angreifers hindeutet, die Spur seiner Taten zu verwischen.

Der Hacker hat dabei komplexe Geldbewegungen durchgeführt, indem er die gestohlenen Vermögenswerte über zahlreiche Wallets und sowohl zentrale als auch dezentrale Börsen transferierte. Solche Strategien sind typisch, um die Nachverfolgung durch Sicherheitsbehörden und die betroffenen Projekte zu erschweren. Dennoch hat der Angreifer auch einen Teil seiner gestohlenen Gelder verloren, als er durch einen Phishing-Angriff 542 Millionen UXLINK-Token, was etwa 43 Millionen USD entspricht, aus seiner Wallet abgezogen sehen musste.

Details zum Hack und dessen Folgen

Der UXLINK-Hack nutzte eine Schwachstelle in der Multi-Signatur-Wallet des Projekts aus, die dem Angreifer Administratorzugriff gewährte. Diese Sicherheitsanfälligkeit führte dazu, dass fast 10 Billionen CRUXLINK-Token auf der Arbitrum-Blockchain gemintet und ein Teil davon für ETH, USDC und andere Vermögenswerte liquidiert wurde. Dieser Prozess hat den Wert des Tokens um mehr als 70% sinken lassen.

In Reaktion auf den Hack hat UXLINK sofortige Maßnahmen ergriffen. Das Projekt informierte relevante Börsen, um verdächtige Transaktionen einzufrieren, und arbeitete eng mit Sicherheitsfirmen zusammen, um weitere Verluste zu verhindern. Darüber hinaus wurden Notfallmaßnahmen ergriffen, die eine Token-Migration zu einem neu auditieren Smart Contract mit begrenzter Versorgung beinhalteten. Die Auditierung zielte darauf ab, die Sicherheit zu erhöhen und die Kontrollen rund um Multi-Signatur-Wallets sowie Vertragsinteraktionen zu verbessern.

Ausblick auf die Rückverfolgung

Die aktuellen Geldbewegungen des Angreifers stellen eine beträchtliche Herausforderung dar und erhöhen die Schwierigkeiten bei der vollständigen Rückgewinnung der gestohlenen Gelder. Während Sicherheitsmaßnahmen zunehmend verstärkt werden, bleibt die Krypto-Community aufmerksam und schaut darauf, wie sich die Lage weiterentwickeln wird. Mit den ergriffenen Maßnahmen hofft UXLINK, die Integrität seines Systems wiederherzustellen und in Zukunft solche Vorfälle zu verhindern.