Starknet startet Bitcoin-Staking: Erste Layer-2-Lösung mit Sicherheit!
Starknet führt Bitcoin-Staking auf Mainnet ein. Erfahren Sie alles über die Vorteile, Anreize und neue Integration im DeFi-Bereich.

Starknet startet Bitcoin-Staking: Erste Layer-2-Lösung mit Sicherheit!
Starknet hat am 30. September 2025 die Einführung von Bitcoin-Staking auf seinem Mainnet gefeiert. Dies ist ein bedeutender Schritt, da es die erste Layer-2-Lösung ist, die Nutzern die Möglichkeit bietet, BTC mit vollständiger Vermögensverwahrung zu staken, ohne ihre Kontrolle über die Assets abgeben zu müssen. Durch diese innovative Funktion können BTC-Halter von attraktiven Belohnungen profitieren und ihre Vermögenswerte in einer sicheren Umgebung verwalten. Dies wurde in einem Beitrag auf crypto.news bekannt gegeben.
Der Rollout von Bitcoin-Staking folgt einem Upgrade, das am 15. September 2025 vorgenommen wurde. Diese Entwicklung entspricht dem Fahrplan für BTCfi, der im Juni skizziert und im August genehmigt wurde. Durch die Einführung von Wrapped Bitcoin-Assets wie WBTC, LBTC, tBTC und SolvBTC wird die Staking-Power des Netzwerks erheblich erhöht, da diese Assets bis zu 25% zur Netzwerk-Staking-Power beitragen.
Strategische Partnerschaften für Wachstum
Zur Unterstützung dieser Initiative hat Starknet ein 100 Millionen STRK-Anreizprogramm ins Leben gerufen. Dieses Programm zielt darauf ab, die BTC-Liquidität sowie Stablecoin-Kredite und DeFi-Aktivitäten zu fördern. Darüber hinaus wurde eine Partnerschaft mit Re7 Labs bekannt gegeben, die einen Bitcoin Institutional Yield Fund für institutionelle und private Nutzer einführt. Dieser Fonds wird Zugang zu On-Chain- und Off-Chain-BTC-Ertragsstrategien bieten, was für Investoren von großem Vorteil sein kann.
Re7 Labs wird als bedeutender Beitragender zum Starknet-Ökosystem angesehen und verwaltet ein Vermögen von über 1 Milliarde USD. Einzelinvestoren haben die Möglichkeit, über MidasRWA, eine tokenisierte Version des Fonds, auf dieselben Ertragsstrategien zuzugreifen. Diese integrativen Lösungen stärken nicht nur die DeFi-Struktur, sondern erhöhen auch die Marktchancen für Stakeholder innerhalb des Starknet-Ökosystems.
Innovationen zur Kapitaleffizienz
Um die Effizienz zu steigern, hat Starknet einen Automated Liquidity Market Maker (ALMM) auf der Plattform Ekubo eingeführt. Dieser unterstützt BTC, ETH, STRK und Stablecoin-Paare, um die Kapitaleffizienz weiter zu verbessern. Ziel ist es, Starknet zur günstigsten Plattform für Kredite gegen Bitcoin zu machen, was sowohl für neue als auch für bestehende Nutzer von Vorteil sein könnte.
Zusätzlich kündigte Starknet neue Integrationen mit LayerZero, BitGo und Stargate an. Diese Kooperationen sollen die Zugänglichkeit und Cross-Chain-Konnektivität des Netzwerks verbessern, was in der heutigen vielfältigen Krypto-Landschaft von entscheidender Bedeutung ist. Starknet setzt damit klare Zeichen in Richtung eines umfassenderen und effizienteren DeFi-Ökosystems.