Kryptomarkt explodiert: 33 Milliarden USD in nur 6 Stunden!
Kryptowährungsmarkt erlebt am 2.11.2025 plötzlichen Anstieg von 33 Mrd. USD. Bitcoin, Ethereum und XRP stärken das Vertrauen der Anleger.

Kryptomarkt explodiert: 33 Milliarden USD in nur 6 Stunden!
Am 2. November 2025 erlebte der Kryptomarkt einen unerwarteten Aufschwung, der die Marktkapitalisierung innerhalb von nur sechs Stunden um über 33 Milliarden USD erhöhte. Diese massive Wende wurde besonders von der Performance führender Kryptowährungen geprägt. Bitcoin (BTC) registrierte einen Anstieg um 0,67% und erreichte einen Stand von etwa 110.700 USD, während Ethereum (ETH) mit einem Zuwachs von 1,22% die 3.850 USD-Marke überschritt. Insbesondere XRP zeigte mit einem täglichen Anstieg von 11% bemerkenswerte Fortschritte und überholte BNB, wodurch es zur viertgrößten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung avancierte. Laut der Berichterstattung von U.Today hat XRP nun eine Marktkapitalisierung von 152,2 Milliarden USD, während BNB auf 150,4 Milliarden USD fällt.
Zusätzlich zu diesen Entwicklungen steigerten auch andere digitale Währungen wie Solana (+1,04%), Cardano (+0,62%) und Dogecoin (+0,61%) ihre Werte. Diese positiven Trends im Kryptomarkt lassen die Anleger optimistisch auf eine zukünftige Stabilisierung blicken. Bitcoin bleibt weiterhin über dem 200-Tage-Durchschnitt, was als Zeichen für starkes Vertrauen unter den Investoren gewertet wird. Die Unterstützung für Bitcoin liegt bei 108.000 USD, wobei der nächste Widerstandsbereich zwischen 113.800 und 114.000 USD angesiedelt ist.
Ursachen für die Marktentwicklung
Die plötzliche Rallye könnte auf aggressive Short-Liquidationen sowie auf aktualisierte institutionelle Positionierungen zurückzuführen sein. Die Relative Stärke Indizes (RSI) der meisten bedeutenden Kryptowährungen zeigen neutrale Werte, was darauf hindeutet, dass es sich möglicherweise um eine Erleichterungsrallye handelt. Trotz der Unsicherheiten gibt es Anzeichen dafür, dass Händler zurückgekehrt sind und die Liquidität im Markt wieder zunimmt, was die raschen Veränderungen der Marktdynamik erklärt.
Die Rückkehr von XRP auf den vierten Platz im Rankingsystem könnte zudem bedeutende Diskussionen über das langfristige Potenzial dieser Kryptowährung im Bereich Zahlungsverkehr und Überweisungen anstoßen. Die jüngsten Entwicklungen zeigen, dass das Interesse der Anleger an Kryptowährungen zurückkehrt und die Marktdynamik sich entsprechend verändert.
Insgesamt spiegelt die vergangene Handelswoche die geringe Volatilität, die der Markt vor nicht allzu langer Zeit erlebt hat, wider und deutet auf eine mögliche Stabilisierung hin. Die Gemengelage lässt auf eine spannende Handelsperiode in den kommenden Wochen schließen.