Krypto-Krise: Bitcoin-ETFs mit rekordverdächtigen Abflüssen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bitcoin-ETFs verzeichnen massive Abflüsse, während Ethereum ETF Gewinne erzielt. Marktstimmung wird von Angst geprägt.

Bitcoin-ETFs verzeichnen massive Abflüsse, während Ethereum ETF Gewinne erzielt. Marktstimmung wird von Angst geprägt.
Bitcoin-ETFs verzeichnen massive Abflüsse, während Ethereum ETF Gewinne erzielt. Marktstimmung wird von Angst geprägt.

Krypto-Krise: Bitcoin-ETFs mit rekordverdächtigen Abflüssen!

Am 29. Oktober 2025 erlebten Bitcoin-ETFs einen erheblichen Rückgang, der in den Finanznachrichten für Aufsehen sorgte. Laut u.today betrugen die Abflüsse aus diesen Fonds satte 471 Millionen USD. Diese Entwicklung hat die Marktstimmung stark beeinflusst, was sich auch im aktuellen Wert des „Fear & Greed“ Sentiment-Index zeigt. Dieser Index liegt derzeit bei 34 von 100 Punkten und deutet auf ein Gefühl der Angst bei den Anlegern hin.

Am Tag zuvor hatte der Index noch bei 51 Punkten gestanden, was auf eine neutrale Marktstimmung hinwies. Diese plötzliche Wende verdeutlicht die Unsicherheiten, die den Kryptowährungsmarkt derzeit prägen. Der Bitcoin-Preis fiel am Donnerstag auf ein Intraday-Tief von 108.201 USD, was viele Anleger beunruhigt.

Verluste bei Ethereum-ETFs

Parallel zu den Rückgängen bei Bitcoin-ETFs erlitten auch Spot Ethereum-ETFs einen Rückgang. Diese verloren 81,4 Millionen USD an Mitteln. Im Kontrast dazu verzeichnete BlackRock’s Ethereum ETF (ETHA) am vergangenen Samstag jedoch einen Gewinn von 21,7 Millionen USD, obwohl die allgemeine Situation turbulent bleibt.

BlackRock’s Bitcoin ETF (IBIT) erlebte hingegen einen massiven Verlust von 88 Millionen USD. Das Nettovermögen von IBIT beläuft sich nun auf 89 Milliarden USD, während ETHA ein Nettovermögen von 15,8 Milliarden USD aufweist. Diese Zahlen zeigen die unterschiedlichen Entwicklungen der beiden beliebten Kryptowährungsfonds und werfen Fragen zur zukünftigen Stabilität auf.

Marktreaktionen und Anlegerstimmung

Trotz der turbulenten Lage haben einige Bitcoin-Anleger einen positiven Aspekt in der Situation entdeckt: Der Bitcoin-Wert über 100.000 USD. Dies führt zu einem geteilten Gefühl unter den Anlegern, die zwischen Angst und Hoffnung schwanken. Die aktuellen Marktbedingungen könnten für einige Investoren potenzielle Kaufgelegenheiten darstellen, während andere vorsichtiger agieren.

Insgesamt zeigt sich, dass die jüngsten Abflüsse aus den ETF-Fonds und die negative Marktstimmung eng miteinander verbunden sind. Die Finanzwelt schaut gespannt auf die nächsten Entwicklungen, die sowohl die Anlegerpsychologie als auch die Preisbewegungen der führenden Kryptowährungen beeinflussen werden.

Quellen: