Bitcoin: Steigt der Preis mit neuen Käufen von Dolphin-Haltern?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 25.10.2025 analysiert ein Bericht die Rolle von Dolphin-Haltern in Bitcoins Marktstruktur und deren Einfluss auf Preise.

Am 25.10.2025 analysiert ein Bericht die Rolle von Dolphin-Haltern in Bitcoins Marktstruktur und deren Einfluss auf Preise.
Am 25.10.2025 analysiert ein Bericht die Rolle von Dolphin-Haltern in Bitcoins Marktstruktur und deren Einfluss auf Preise.

Bitcoin: Steigt der Preis mit neuen Käufen von Dolphin-Haltern?

Am 25. Oktober 2025 zeigt die Bitcoin-Marktlandschaft sowohl aufregende Möglichkeiten als auch potenzielle Risiken für Investoren. Laut FXStreet halten sogenannte Dolphin-Halter, welche Wallets mit 100 bis 1.000 BTC umfassen, etwa 26% des gesamten zirkulierenden Angebots von Bitcoin (BTC). Diese Gruppe spielt eine entscheidende Rolle im aktuellen Marktzyklus und hat historische Bedeutung für die Preisrichtung des Bitcoin.

Seit Jahresbeginn haben diese Dolphin-Halter ihre Bestände massiv erhöht und kontrollieren nun mehr als 5,16 Millionen BTC, was eine Erhöhung auf über 686.000 BTC bedeutet. Dies zeigt, dass sie über die Zeit hinweg eine wichtige Unterstützung für die Preise darstellten. Historisch gesehen tendieren die Bitcoin-Preise dazu zu steigen, wenn diese Halter anfangen, ihre Bestände aufzustocken, und korrigieren, wenn sie beginnen zu verkaufen.

Aktuelle Marktentwicklungen

In den letzten Monaten hat jedoch der Kaufdruck von Dolphin-Haltern nachgelassen, was auf Deleveraging-Ereignisse und allgemeine Preisrückgänge zurückzuführen ist. Um den bisherigen bullischen Trend aufrechtzuerhalten und möglicherweise neue Rekordpreise zu erreichen, ist es somit notwendig, dass die monatliche Akkumulationsrate dieser Halter wieder ansteigt. Die kommenden Wochen werden als entscheidend angesehen, da eine erneute Akkumulation Bitcoin zu neuen Höchstständen führen könnte, während eine stagnierende Aktivität ein höheres Risiko für eine deutliche Korrektur mit sich bringt.

Besonders bedeutsam ist, dass das Liquiditätsinventarverhältnis (LIR) von Bitcoin auf 8,3 Monate gefallen ist. Dies weist darauf hin, dass die derzeitige Marktliquidität nicht ausreicht, um die erwartete Nachfrage auf lange Sicht zu decken. Der Rückgang der Liquidität in Verbindung mit einer steigenden Nachfrage von langfristigen Haltern könnte jedoch ein günstiges Umfeld für Preissteigerungen im mittelfristigen Zeitraum schaffen.

Preisentwicklung und Prognosen

Stand heute wird Bitcoin für etwa 110.900 USD gehandelt, was einem leichten Anstieg von 0,4% zum Zeitpunkt der Veröffentlichung entspricht. Diese Preisanpassung könnte die beschriebenen Trends widerspiegeln und potenzielle Investitionen in Bitcoin beflügeln, sofern die Dolphin-Halter ihre Akkumulation wieder fortsetzen können. Das Finanzumfeld bleibt angespannt, und die Marktakteure beobachten gespannt die Entwicklungen in den kommenden Wochen, die entscheidend für die zukünftige Preisentwicklung sind.

Insgesamt bleibt der Bitcoin-Markt ein dynamisches und sich schnell veränderndes Umfeld, das sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Investoren und Händler bietet.