Les pirates d'Atomic Wallet continuent de blanchir des fonds via Binance, KuCoin et Huobi

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

Les pirates qui ont ciblé Atomic Wallet plus tôt ce mois-ci blanchissent de grandes quantités de XRP volés via des échanges centralisés, selon les données en chaîne. Selon xrpforensics sur Twitter, les pirates ont commencé lundi un « blanchiment d’argent massif », créant de nouvelles adresses blockchain pour contourner les listes noires établies par les échanges cryptographiques. "Nous surveillons les échanges et travaillons en étroite collaboration avec eux pour en capturer autant que possible", a déclaré l'équipe. Au moins 280 000 XRP ont été envoyés à Binance et plus de 200 000 unités supplémentaires ont été envoyées à KuCoin, WhiteBit, OKEx et Huobi Global. L'équipe médico-légale soupçonne également que certains fonds transitent par le MEXC. Mercredi...

Hacker, die es Anfang dieses Monats auf Atomic Wallet abgesehen haben, waschen große Mengen gestohlener XRP über zentralisierte Börsen, wie On-Chain-Daten zeigen. Entsprechend xrpforensics Auf Twitter begannen die Hacker am Montag mit der „schweren Geldwäsche“ und schufen neue Blockchain-Adressen, um von Krypto-Börsen eingerichtete Sperrlisten zu umgehen. „Wir beobachten die Börsen und arbeiten eng mit ihnen zusammen, um so viel wie möglich zu ergattern“, sagte das Team. Mindestens 280.000 XRP wurden an Binance gesendet, und über 200.000 zusätzliche Einheiten wurden an KuCoin, WhiteBit, OKEx und Huobi Global gesendet. Das forensische Team vermutet außerdem, dass einige Gelder über MEXC fließen. Am Mittwoch …
Les pirates qui ont ciblé Atomic Wallet plus tôt ce mois-ci blanchissent de grandes quantités de XRP volés via des échanges centralisés, selon les données en chaîne. Selon xrpforensics sur Twitter, les pirates ont commencé lundi un « blanchiment d’argent massif », créant de nouvelles adresses blockchain pour contourner les listes noires établies par les échanges cryptographiques. "Nous surveillons les échanges et travaillons en étroite collaboration avec eux pour en capturer autant que possible", a déclaré l'équipe. Au moins 280 000 XRP ont été envoyés à Binance et plus de 200 000 unités supplémentaires ont été envoyées à KuCoin, WhiteBit, OKEx et Huobi Global. L'équipe médico-légale soupçonne également que certains fonds transitent par le MEXC. Mercredi...

Les pirates d'Atomic Wallet continuent de blanchir des fonds via Binance, KuCoin et Huobi

Les pirates qui ont ciblé Atomic Wallet plus tôt ce mois-ci blanchissent de grandes quantités de XRP volés via des échanges centralisés, selon les données en chaîne.

  • Entsprechend xrpforensics Auf Twitter begannen die Hacker am Montag mit der „schweren Geldwäsche“ und schufen neue Blockchain-Adressen, um von Krypto-Börsen eingerichtete Sperrlisten zu umgehen.
  • „Wir beobachten die Börsen und arbeiten eng mit ihnen zusammen, um so viel wie möglich zu ergattern“, sagte das Team.
  • Mindestens 280.000 XRP wurden an Binance gesendet, und über 200.000 zusätzliche Einheiten wurden an KuCoin, WhiteBit, OKEx und Huobi Global gesendet. Das forensische Team vermutet außerdem, dass einige Gelder über MEXC fließen.
  • Am Mittwoch das Konto notiert wie Gelder über die dezentrale Brücke Orbit „durchsickerten“, über die schnell weitere 3 Millionen XRP gewaschen wurden.
  • Blockchain-Forensik-Experten bei Elliptic verdächtig dass die nordkoreanische Lazarus-Gruppe möglicherweise mit dem Atomic Wallet-Hack in Verbindung steht, der Anfang des Monats 35 Millionen US-Dollar von Benutzern gestohlen hat.
  • Lazarus nutzt in der Vergangenheit Blockchain-Brücken, um gestohlene Gelder zu waschen. Am Dienstag veröffentlichte die Krypto-Tracking-Plattform MistTrack gefunden dass die Hacker Hunderte gestohlener Ether (ETH) über das kettenübergreifende Liquiditätsprotokoll THORChain bewegten und ihre Vermögenswerte in Bitcoin (BTC) umwandelten.
  • Hacker scheinen es auch getan zu haben gebraucht Die russische Krypto-Börse Garantex hat ihre Vermögenswerte liquidiert – eine Plattform, die vom Office of Foreign Assets Control (OFAC) des US-Finanzministeriums sanktioniert wurde.

.