Kryptowährungen im Aufwind: Kommt der große Bitcoin-Boom im Q4?
Guy Turner von Coin Bureau bewertet den Kryptomarkt fürs vierte Quartal 2025 optimistisch, trotz potenzieller Risiken wie Makrounruhen.

Kryptowährungen im Aufwind: Kommt der große Bitcoin-Boom im Q4?
Guy Turner von Coin Bureau äußert sich optimistisch über den Kryptowährungsmarkt für das vierte Quartal 2025. In einem aktuellen Bericht auf Daily Hodl prognostiziert er, dass der Kryptomarkt, der kürzlich einen Rückgang erlebt hat und Wochengewinne zunichte machte, eine explosive Erholung erleben könnte.
Turner hebt drei Hauptfaktoren hervor, die zu einem möglichen Aufschwung beitragen könnten. Erstens könnten Institutionen, die bereits in Bitcoin investiert haben, ebenfalls in Altcoins investieren, insbesondere angesichts der Möglichkeiten durch potenzielle Altcoin-ETFs. Zweitens schätzen Analysten von Bloomberg die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung von Spot-ETFs für Solana, XRP und Litecoin vor Jahresende auf 75% bis 90%. Drittens zeigen historische Trends, dass eine Phase der geldpolitischen Lockerung durch die Federal Reserve tendenziell positive Auswirkungen auf risikobehaftete Anlagen hat.
Historische Trends und der Oktober
Oktober gilt historisch als ein starker Monat für Bitcoin, auch wenn der Monat mit einem durchschnittlichen Rückgang von fast 23% begann. Turner weist darauf hin, dass in den letzten drei Bullenzyklen auf einen Rückgang im September häufig ein starker Anstieg im vierten Quartal folgte. Diese Trends könnten sich auch dieses Jahr wiederholen.
Dennoch warnt Turner vor ernsthaften Risiken für einen möglichen Bullenlauf im vierten Quartal. Dazu zählt eine übermäßige Hebelwirkung im Markt, die zu einer erhöhten Volatilität führen könnte. Zudem könnten breitere makroökonomische Unsicherheiten, einschließlich Rezessionsängsten und schwachen globalen Wirtschaftsdaten, den Kryptomarkt belasten.
Insgesamt bleibt die Stimmung unter den Analysten gemischt. Trotz der vielversprechenden Prognosen gibt es auch erheblichen Anlass zur Vorsicht. Investoren sollten die Entwicklungen genau beobachten und sich der potenziellen Risiken bewusst sein.