Datenleck bei Kalifornischer Bank: Kunden aufgepasst! So schützen Sie sich!
California International Bank informiert über einen Datenmissbrauch, nachdem ein Mitarbeiter-E-Mail-Konto gehackt wurde. Kunden erhalten Unterstützung.

Datenleck bei Kalifornischer Bank: Kunden aufgepasst! So schützen Sie sich!
California International Bank hat heute, am 3. Oktober 2025, eine Warnung an seine Kunden herausgegeben, nachdem eine Sicherheitsverletzung festgestellt wurde. Ein Hacker hatte Zugang zu einem E-Mail-Konto eines Mitarbeiters, was zwischen dem 11. und 12. September 2024 geschah. Die Bank reagierte umgehend und startete eine umfassende Untersuchung, als sie von dem Vorfall erfuhr.
In den letzten Wochen wurden weitere Details zu diesem Vorfall bekannt. Am 29. August 2025 wurde festgestellt, dass das betroffene E-Mail-Konto möglicherweise persönliche Informationen von Kunden enthielt. Trotz der Schwere des Angriffs liegen derzeit keine Beweise vor, dass die kompromittierten Daten für Identitätsdiebstahl oder Betrug verwendet wurden.
Präventive Maßnahmen für Kunden
Um die Sicherheit ihrer Kunden zu gewährleisten, bietet die Bank kostenlose Dienstleistungen zur Kreditüberwachung an. Diese werden von Experian IdentityWorks bereitgestellt und umfassen eine Vielzahl nützlicher Funktionen. Dazu gehört die Möglichkeit, Betrugswarnungen oder Sicherheitsanfragen zu platzieren. Auch die Identitätsdiebstahlschutzversicherung, die bestimmte Kosten und unautorisierte elektronische Geldtransfers bis zu einem Betrag von 1 Million US-Dollar abdeckt, ist inbegriffen.
Kunden, die sich für diesen Service anmelden, haben Anspruch auf einen kostenlosen Kreditbericht, um ihre finanzielle Situation besser überwachen zu können. Zudem empfiehlt die Bank, regelmäßig die Kontoauszüge sowie die Kreditberichte auf betrügerische Aktivitäten zu überprüfen, um mögliche Schäden frühzeitig zu erkennen.
In Anbetracht der zunehmenden Häufigkeit von Cyberangriffen gibt die Bank damit ein weiteres Beispiel für die Notwendigkeit robuster Sicherheitsprotokolle und einer schnellen Reaktion in Krisensituationen ab. Die Verantwortung, sich um persönliche Daten zu kümmern, bleibt auch in den Händen der Kunden, die sich aktiv um ihre finanzielle Sicherheit kümmern sollten.