Bitcoin fällt unter 105.000 Dollar: Geopolitik und Shutdown belasten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bitcoin (BTC) fällt unter 105.000 $ amid geopolitischer Spannungen. Analyse der Marktentwicklungen und institutionellen Nachfrage.

Bitcoin (BTC) fällt unter 105.000 $ amid geopolitischer Spannungen. Analyse der Marktentwicklungen und institutionellen Nachfrage.
Bitcoin (BTC) fällt unter 105.000 $ amid geopolitischer Spannungen. Analyse der Marktentwicklungen und institutionellen Nachfrage.

Bitcoin fällt unter 105.000 Dollar: Geopolitik und Shutdown belasten!

Bitcoin (BTC) steht heute, am 17. Oktober 2025, unter Druck und handelt um die 105.000 USD-Marke, nachdem die Kryptowährung in dieser Woche fast 9 % verloren hat. Diese Preiskorrektur ist auf eine Kombination aus geopolitischen Spannungen und der anhaltenden Schließung der US-Regierung zurückzuführen, die das Risiko für verschiedene Anlageklassen, einschließlich Bitcoin, erhöht.

Zu Beginn der Woche zeigte Bitcoin noch positive Tendenzen, doch die eskalierenden Handelskonflikte zwischen den USA und China führten zu einem Rückgang auf unter 112.000 USD. US-Präsident Trump hat gedroht, Handelsbeziehungen mit China aufgrund von Sojabohnenkäufen zu beenden, während China neue Gebühren auf US-Schiffe eingeführt und Exportbeschränkungen für seltene Erden verhängt hat. Zusätzlich verstärken Russlands militärische Aktivitäten in der Ukraine die Risikoscheu der Anleger.

Politische und wirtschaftliche Unsicherheiten

Die seit dem 1. Oktober andauernde Schließung der US-Regierung hat zu einem Stillstand im Kongress geführt und wirkt sich negativ auf die Veröffentlichung von wirtschaftlichen Daten sowie die Einschätzung künftiger Zinssätze aus. Diese Situation hat auch die Genehmigung mehrerer Anträge für Altcoin-ETFs verzögert, was das Marktinteresse an Kryptowährungen zusätzlich beeinträchtigen könnte.

Ein weiterer besorgniserregender Trend ist der Rückgang der institutionellen Nachfrage nach Bitcoin. Laut einer aktuellen Analyse gab es bis Donnerstag Abflüsse in Höhe von 864,48 Millionen USD aus Bitcoin-Spot-ETFs. Dies deutet auf ein sinkendes Vertrauen in die Kryptowährung hin und spiegelt die Auswirkungen der gegenwärtigen Marktbedingungen wider.

Marktdynamik und technische Indikatoren

Inmitten dieser Unsicherheiten zeigt eine Marktanalyse, dass die jüngste Korrektur eine potenzielle mittel- bis langfristige Kaufgelegenheit darstellen könnte, sobald sich die Marktbedingungen stabilisieren. Bitcoin verzeichnete einen signifikanten Rückgang des offenen Interesses, nachdem ein größerer Liquiditätsflush stattgefunden hatte. Dies lässt darauf schließen, dass eine Neuausrichtung der Marktdynamik erfolgt ist.

Die Finanzierungsraten für Bitcoin-Futures haben sich negativ entwickelt, was darauf hindeutet, dass Händler bereit sind, einen Aufschlag zu zahlen, um ihre Short-Positionen aufrechtzuerhalten. Dies könnte ein Zeichen dafür sein, dass ein gewisses Maß an Unsicherheit und Pessimismus im Markt herrscht. Zudem hat Bitcoin an der 50-Tage-EMA bei 114.667 USD einen Widerstand gefunden, und könnte weiter sinken, falls er unter die 200-Tage-EMA von 108.030 USD schließt.

Positiv zu vermerken ist, dass Bitcoins Dominanz im Markt aktuell bei etwa 58,9 % liegt, was den höchsten Stand in diesem Zyklus darstellt. Dies deutet auf ein starkes institutionelles Interesse hin. Angesichts der von der SEC aufgrund der Regierungsproblematik ausgesetzten ETF-Überprüfungen könnte institutionelles Geld in bestehende Bitcoin- und Ethereum-Produkte umgeleitet werden, was weiteren Auftrieb verleihen könnte.

Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu sehen, ob sich das Marktumfeld stabilisieren kann und die institutionelle Nachfrage zurückkehrt. Die Entwicklung bei Bitcoin bleibt somit weiterhin gespannt und eng mit den globalen wirtschaftlichen und politischen Ereignissen verbunden.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte FXStreet.