Bitcoin-Absturz? Analysten warnen vor 50%-Rückgang und neuen Trends!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bitcoin (BTC) fällt im Oktober um 5%. Analysten warnen vor möglichen starren Kursbewegungen, vergleichen BTC mit Sojabohnen-Crash von 1977.

Bitcoin (BTC) fällt im Oktober um 5%. Analysten warnen vor möglichen starren Kursbewegungen, vergleichen BTC mit Sojabohnen-Crash von 1977.
Bitcoin (BTC) fällt im Oktober um 5%. Analysten warnen vor möglichen starren Kursbewegungen, vergleichen BTC mit Sojabohnen-Crash von 1977.

Bitcoin-Absturz? Analysten warnen vor 50%-Rückgang und neuen Trends!

Im Oktober 2025 musste Bitcoin (BTC) einen Rückgang von 5% hinnehmen, wodurch die sechsjährige Serie von „Uptober“ unterbrochen wurde. Analyst Peter Brandt zog Parallelen zwischen der aktuellen Preissituation von Bitcoin und dem dramatischen Rückgang des Sojabohnennotierung vor dem Crash von 1977, als der Preis um 50% fiel. Brandt äußerte Bedenken, dass eine ähnliche 50%ige Abwärtsbewegung bei Bitcoin bevorstehen könnte, die die durchschnittlichen Kaufpreise von Microstrategy (MSTR) überschreiten würde.

Zusätzlich warnte er darin, dass solche Entwicklungen in der Kryptomärkte nicht ausgeschlossen werden können, und betonte die Wichtigkeit, auf solche Warnsignale zu reagieren. Francis Hunt, ein Chartered Market Technician, hob interessante Unterschiede zwischen den Preisbewegungen von Bitcoin und Sojabohnen hervor. Laut Hunt weicht das Muster von Bitcoin von dem aufsteigenden Megaphon anderer Vermögenswerte ab, das typischerweise als Umkehrsignal gedeutet wird.

Prognosen und Analystenmeinungen

Im Gegensatz dazu deute die Struktur von Bitcoin auf eine absteigende Formation hin. Diese absteigende Struktur könnte jedoch als vorübergehende Korrektur angesehen werden, vor einer möglichen Fortsetzung des Aufwärtstrends. Brandt bleibt in seiner Positionierung flexibel und bereitet sich sowohl auf einen Anstieg als auch auf einen Rückgang von Bitcoin vor.

Eine zusätzliche Analyse von Alphractal, einer Plattform für Krypto-Datenanalysen, berichtet von einer signifikanten Kaufwelle unter Investoren, die zwischen 100 und 1.000 BTC besitzen. Diese nachfragestarken Käufe begannen Anfang 2024 und erinnern an ähnliche Muster, die vor dem Bullrun im Jahr 2021 beobachtet wurden. Diese aktuelle Kaufwelle könnte somit auf eine mögliche bullische Trendverlängerung hindeuten.

Die Situation wird jedoch kritisch bleiben. Ein Stopp oder Abbau dieser Käufe könnte als Signal gewertet werden, dass der bestehende Aufwärtstrend von Bitcoin zu Ende geht. Die Investoren sind sich der entscheidenden Rolle bewusst, die der Markt in der kommenden Zeit spielen könnte, und die Meinungen von Experten wie Brandt und Hunt sollten genau verfolgt werden, da sie entscheidende Hinweise auf die zukünftige Entwicklung von Bitcoin bieten können.

Für mehr Informationen über die Analysen von Peter Brandt und Francis Hunt können Sie die vollständigen Berichte auf FXStreet nachlesen.