Revolution im Finanzwesen: Neue Stablecoin STBL von Tether- Gründer!
Reeve Collins präsentiert STBL, einen neuen stabilen Coin, der Transparenz, regulatorische Klarheit und Datenschutz in der On-Chain-Finanzierung vereint.

Revolution im Finanzwesen: Neue Stablecoin STBL von Tether- Gründer!
Reeve Collins, Mitgründer von Tether, hat ein neues Stablecoin-Projekt namens STBL ins Leben gerufen, das sich bereits auf großen Börsen wie Binance Alpha, Kraken und ByBit etabliert hat. Mit STBL verfolgt Collins das Ziel, die On-Chain-Finanzierung durch den Einsatz von Blockchain-Technologie zu revolutionieren. Das Besondere an STBL ist, dass es die Abwicklung über US-Staatsanleihen ermöglicht, was einen Schritt in Richtung größerer regulatorischer Klarheit und Benutzerprivatsphäre darstellt, wie crypto.news berichtet.
Ein zentrales Merkmal von STBL ist die öffentliche Bekanntmachung der Reserve-Daten auf der Blockchain, die sowohl den Regulierungsbehörden als auch den Nutzern Transparenz bieten. Die Einhaltung von Vorschriften wird über lizensierte Stellen auf der Verwahrerschicht durchgesetzt, während die Privatsphäre der Benutzer gewahrt bleibt. STBL nutzt Zero-Knowledge-Tools für die Verifizierung, ohne sensible Informationen offenzulegen.
Innovative Architektur und Dreifach-Token-System
Der Token-Modell von STBL umfasst das Minting von zwei Tokens zur Sicherstellung stabiler Zahlungen: USST (Stable Payment Token) und YLD (Yield NFT). KYC-Anforderungen und Whitelisting für regulierte Erträge sind vorgesehen, während USST als digitale Währung frei zirkuliert. Gleichzeitig ist das Dreifach-Token-System aus USST, YLD und STBL darauf ausgelegt, die Anreize innerhalb des Ökosystems auszurichten. Etwa 80 % des Wertes fließen an die Minters von USST, und nur 20 % werden für die Überkopfkosten des Protokolls sowie für die Umverteilung an die Community reserviert.
Ein wichtiger Aspekt des STBL-Systems ist die Trennung von Erträgen und Zahlungen. Dies dient dazu, die Stabilität zu wahren und Risiken zu vermeiden, die auftreten könnten, wenn Erträge in jede Transaktion eingebettet werden. Der Peg des Stablecoins wird durch überbesicherte Vermögenswerte wie US-Staatsanleihen gesichert, die transparent auf der Blockchain gehalten werden. Darüber hinaus implementiert STBL kontinuierliches Rebalancing des Sicherheitenbestands, um sofortige Rücknahmen zu ermöglichen und die Abhängigkeit von Marktvertrauen zu vermeiden.
Risiken und geopolitische Dimensionen
Die STBL-Protokollarchitektur ist so gestaltet, dass sie sich nicht nur gegen finanzielle Risiken absichert, sondern auch geopolitische Risiken betrachtet. Indem die Reserven in US-Staatsanleihen mit mehreren Verwahrern gehalten werden, wird eine Resilienz gegen mögliche Instabilitäten gewährleistet. Es ist wichtig zu beachten, dass Stablecoins zunehmend als geopolitische Instrumente betrachtet werden, die beispielsweise in hochinflationären Ländern als finanzielle Lebensader dienen und den globalen Wettbewerb beeinflussen.
Die Adoption von Stablecoins durch Nationalstaaten erfordert jedoch enorme Durchsatzkapazitäten sowie eine Integration mit den Systemen der Zentralbanken. Collins bleibt optimistisch, dass sich Stablecoins als öffentliche Infrastruktur etablieren werden, um diese Anforderungen zu erfüllen.
STBL zeigt somit, wie Kryptowährungen und Blockchain-Technologie nicht nur technologische Innovationen sind, sondern auch eine bedeutende Rolle in der modernen Finanzlandschaft und Geopolitik spielen können.